Inhalt dieses MWST-Seminars
Subjektive Steuerpflicht
- Wer kommt als steuerpflichtige Person in Frage?
- Wer gilt als Gemeinwesen/Dienststelle im Sinne des MWSTG?
- Welche Umsatzlimiten gilt es bei der Abklärung der Steuerpflicht zu beachten?
- Welche Umsätze sind für die Abklärung der Steuerpflicht massgebend und welche nicht?
- Wer gilt als dem gleichen Gemeinwesen angehörig? Wer nicht?
Objektive Steuerpflicht
- Was ist unter den von der Steuer ausgenommenen Umsätzen innerhalb des gleichen Gemeinwesens zu verstehen?
- Welche Leistungen müssen versteuert werden, wenn diese anderen Gemeinwesen erbracht werden?
- Was sind hoheitliche Leistungen?
- Wie wird das Weiterleiten von Subventionen mehrwertsteuerlich beurteilt?
- Welche Folgen haben Defizitausgleiche mittels allgemeiner Steuererträge?
- Was sind Subventionen und wie ist ihre steuerliche Beurteilung/Behandlung?
- Wie sind Beträge übergeordneter Gemeinwesen zu behandeln?
Vorsteuern
- Für welche Leistungen besteht ein Vorabzugsrecht?
- Wie müssen Vorsteuerkürzungen berechnet werden?
Abrechnungsmethoden
- Vor- und Nachteile der effektiven Abrechnungsmethode
- Vor- und Nachteile der Pauschalsteuersatzmethode
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an bisher steuerpflichtige und nicht steuerpflichtige Gemeinwesen aber auch an Berater mit Kunden aus diesem Segment. Es eignet sich zudem für Personen, die bisher nur wenig mit dieser mehrwertsteuerlichen «Spezialität» zu tun hatten, sich aber ein Grundwissen aneignen wollen.
Das ist im Seminarpreis inbegriffen
Der Seminarpreis versteht sich inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Zertifikat.
- Details
-
Details
Bestätigung/ZertifikatTeilnahmebestätigungTypWEKA-Seminar 1 Tag, 09.00-16.30 Uhr (Welcome-Kaffee ab 8:30 Uhr)VeranstalterWEKA Business Media AGInbegriffenDigitale Dokumentation, Mittagessen, PausenverpflegungZielgruppeFührungspersonen in der öffentlichen Verwaltung, Treuhänder, TreuhandsachbearbeiterinnenOrtVeranstaltungen in Zürich
SIB Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie, Lagerstrasse 5, 8021 Zürich
- Tags
-
- Seminarbewertung
-
Seminarbewertungen
GesamteindruckQualität der ReferateQualität der Seminarlokalität (resp. Software bei Webinaren)Qualität der SeminarunterlagenEin sehr gut geführter Kurs. Trockene Materia mit Spass vorgetragen
Wäre ich 20 Jahre jünger würde ich mich in dieser Materie weiterbilden. Bis jetzt hatte ich nur am Rande damit zu tun.Seminarbewertung von Brigitte Marty (Veröffentlicht am 04.10.2019)
- Auch interessant für Sie
-