Ziele des Seminars
An diesem Seminar gewinnen Sie Klarheit, wie Projektteams selbstorganisiert sehr gute Arbeitsergebnisse erreichen können. Sie wissen, wie Sie in einem Team die Gruppendynamik nutzen und gezielt fördern können. Zudem lernen Sie, Ihre eigenen Rollen in Teams besser zu gestalten und ein agiles Mindset zu entwickeln.
Konkrete Ziele sind:
- Eine komplexe Problemstellung lösen (Projektarbeit, Konzeptionskompetenz)
- Selbstorganisation in einer Gruppe gestalten und erlernen
- Selbstführung verbessern und Rollen in Teams reflektieren
- Entwicklungsphasen erkennen, erleben und gestalten
- Prozessorientiert auf der Sach- und Beziehungsebene arbeiten
- Übernahme von Verantwortung handlungsorientiert trainieren
- Zufriedenheit und Unzufriedenheit im Team konstruktiv nutzbar machen
- Selbsterfahrung und Feedback zur Stellung in der Gruppe erhalten
Inhalte des Seminars
Selbstorganisation und Gruppendynamik
- Einführung von Selbstorganisation
- Besonderheiten agiler Teams
- Warum Gruppendynamik?
Kommunikation und Feedback
- Kommunikationsmodelle
- Feedbackprozesse
- Grundhaltung und agiles Mindset
Resonanzbasierte (Selbst) Führung
- Retrospektive
- Agile Check: Selbstführung
- Resonanzbasierte Reflexion im Team
- Soziogramm
Teamentwicklung
- Formale Gruppe vs. „real Team“
- Rollenvielfalt in selbstorganisierten Teams
- Gruppenphasen
- Ebenen der Veränderung
Zielgruppe
Für dieses Seminar sind keine Voraussetzungen notwendig.
Besonders geeignet ist das Seminar für:
- Interne und externe Berater
- Organisatoren / Business Analysts
- Projekt- und Prozessmanager sowie Business Engineers
- Organisations- und Personalentwickler
- Change Agents und Prozessberater
- Führungskräfte und alle, die organisatorische Veränderungsprozesse gestalten und / oder begleiten
Weitere Informationen
Das Seminar findet nicht bei der SGO Business School statt. Auf Grund dessen fallen zusätzliche Hotelkosten von ca. CHF 600 an.
- Details
-
Details
Bestätigung/ZertifikatTeilnahmebestätigungTypSeminar 4 TageVeranstalterSGO Business SchoolInbegriffenDokumentationZielgruppeAbteilungsleiter, Führungspersonen in der öffentlichen Verwaltung, Geschäftsführer, Personen mit Führungsaufgaben, Projektmanager, Prozessmanager, Unternehmensberater, UnternehmerOrtDer genaue Veranstaltungsort für Veranstaltungen in Engelberg wird später bekanntgegeben.
- Tags
-
- Seminarbewertung
-
Seminarbewertungen
GesamteindruckQualität der ReferateQualität der SeminarlokalitätQualität der Seminarunterlagensehr gut
Kompetente Person.Seminarbewertung von Regenbogen (Veröffentlicht am 18.11.2019)
GesamteindruckQualität der ReferateQualität der SeminarlokalitätQualität der Seminarunterlagensehr gut
Sehr engagiert, gute NachbearbeitungSeminarbewertung von Weg (Veröffentlicht am 05.07.2019)
GesamteindruckQualität der ReferateQualität der SeminarlokalitätQualität der SeminarunterlagenDie grosse Chance sich selbst besser kennen zu lernen!
Ein sehr wertvolles Seminar um sich selbst (Selbstwahrnehmung im Vergleich mit der Wahrnehmung der Teilnehmer), das eigene Verhalten und die Gruppendynamik in geschütztem Rahmen (besser) kennen zu lernen. Sollte in jeder Aus- und Weiterbildung integriert und regelmässig aufgefrischt werden.Seminarbewertung von Steinlin Werner (Veröffentlicht am 05.10.2017)