Besteuerung von Unternehmen

Besteuerung von Unternehmen

CHF 1'885.00 inkl. MWST

4-Tages-Kurs mit hohem Praxisbezug
Wollen Sie erweiterte Grundkenntnisse im Steuerrecht bezüglich die Besteuerung von Unternehmen erwerben, vertiefen oder ergänzen und eine umfassende Ausbildung erhalten? Dann ist dieser Kurs, der seit Jahren durchgeführt wird und fast immer ausgebucht ist, genau das Richtige für Sie. Schwerpunkte sind: Steuerpflicht und Steuerstatus, Gewinnermittlung, Leistungsaustausch mit Nahestehenden, Finanzierung und Sanierung, Umstrukturierungen, Interkantonales Steuerrecht, Unternehmensnachfolge.

Dieser Kurs so aufgebaut, dass im Selbststudium die theoretischen Grundlagen erarbeitet werden. Der Stoff wird zu Beginn des Moduls in geraffter Form wiederholt und anschliessend anhand von praxisorientierten Beispielen erläutert und vertieft. Der Kurs wird in Klassengrösse geführt, damit Sie und die weiteren Teilnehmenden die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen und Probleme zu diskutieren. Nach Absolvierung des Kurses erhalten Sie ein Kurszertifikat.

Der Inhalt von «Besteuerung von Unternehmen» im Detail

Modul 1 Steuerpflicht und Steuerregimes

  • Sitz und tatsächliche Verwaltung
  • Wirtschaftliche Zugehörigkeit
  • Ausnahmen von der Steuerpflicht
  • Beginn, Ende, Umfang
  • Beteiligungs- und Holdinggesellschaften
  • Domizil- und Verwaltungsgesellschaften
  • Zeitliche Bemessung / Verfahren

Modul 2 Gewinnermittlung

  • Massgeblichkeit der Handelsbilanz
  • Abweichungen von der Handelsbilanz
  • Bilanzänderung und -berichtigung
  • Periodisierung von Aufwand und Ertrag
  • Aktivierung und Passivierung
  • Bewertungsgrundsätze (Abschreibungen, Rückstellungen, Aufwertungen)
  • Ersatzbeschaffung

Modul 3 Leistungsaustausch mit Nahestehenden

  • Kapitaleinlagen und Kapitalentnahmen
  • Dividendenausschüttungen und Beteiligungsabzug
  • Verdeckte Vorteilszuwendungen an Nahestehende
  • Dreiecks- und Direktbegünstigungstheorie
  • Verrechnungspreise
  • Leistungen bei familiären bzw. freundschaftlichen Beziehungen
  • Zuwendungen für gemeinnützige Zwecke
  • Spezialfälle

Modul 4 Umstrukturierungen

  • Voraussetzungen steuerneutraler Umstrukturierungen
  • Umwandlung
  • Fusion
  • Spaltung
  • Übertragung von Vermögenswerten im Konzern
  • Ersatzbeschaffungen von Beteiligungen

Modul 5 Finanzierung und Sanierung

  • Eigenkapital
  • Verdecktes Eigenkapital
  • Forderungsverzichte und Zuschüsse
  • Umwandlung von Fremd- in Eigenkapital
  • Verlustverrechnung
  • Liquidation

Modul 6 Interkantonales Steuerrecht

  • Zuteilungsnormen und Steuerausscheidung

Modul 7 Fallstudie mit Schwergewicht Unternehmensnachfolge

  • diverse Themen

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Personen aus Steuerberatung, Steuerverwaltung und Steuerjustiz sowie an solche, die auf dem Gebiet von Buchhaltung, Finanzwesen, Treuhand, Bank, Versicherung und Finanzplanung tätig sind und erweiterte Grundkenntnisse im Steuerrecht erwerben, vertiefen oder ergänzen wollen und eine umfassende Ausbildung erhalten möchten.

Details

Details

Bestätigung/Zertifikat
Teilnahmebestätigung
Typ
Seminar (4 Tage)
Veranstalter
Cosmos (first.seminare)
Inbegriffen
Dokumentation, Pausenverpflegung
Zielgruppe
Steuerberater, Steuerfachleute, Treuhänder
Anerkennung
Treuhand|Suisse (4 Tage), Treuhand-Kammer (32h)
Ort

Veranstaltungen in Olten

Hotel Arte, Riggenbachstrasse 10, 4600 Olten

Tags
Seminarbewertung

Seminarbewertungen

Gesamteindruck
Qualität der Referate
Qualität der Seminarlokalität (resp. Software bei Webinaren)
Qualität der Seminarunterlagen
hilfreich, guter Gesamtüberblick
Die Referate waren spannend, vorallem in Kombination mit den entsprechenden Praxisbeispielen. Bei wenigen Referaten hätte das Zeitmanagement etwas besser gestaltet werden können.

Seminarbewertung von Lia Muster (Veröffentlicht am 08.04.2019)

Gesamteindruck
Qualität der Referate
Qualität der Seminarlokalität (resp. Software bei Webinaren)
Qualität der Seminarunterlagen
Sehr hilfreiches Seminar - die Teilnahme führt zu einem guten Gesamtüberblick über die Besteuerung juristischer Personen.
Das Seminar ist sehr hilfreich, um einen guten Gesamtüberblick über die Besteuerung juristischer Personen zu erhalten. Die Unterlagen sind aufbereitet und bieten den Teilnehmenden ein gutes Fundament, um nach dem Seminar die einzelnen Themen nach Bedarf noch nachbearbeiten zu können. Die Referenten sind kompetent und sehr engagiert.

Seminarbewertung von Caroline Ulrich (Veröffentlicht am 03.10.2016)

Gesamteindruck
Qualität der Referate
Qualität der Seminarlokalität (resp. Software bei Webinaren)
Qualität der Seminarunterlagen
Sehr hilfreich
Die Ausführungen waren immer sehr fundiert. Referenten waren sehr kompetent. 8 Stunden pro Tag sind sehr intensiv, v.a. wenn die Materie komplett neu ist und das Tempo gegen Ende immer mehr zunimmt. Mit den guten und umfassenden Unterlagen besteht jedoch die Möglichkeit nachzulesen.

Seminarbewertung von Claudio Cavelti (Veröffentlicht am 03.10.2016)

Auch interessant für Sie
Besteuerung von Privatpersonen

Besteuerung von Privatpersonen

Seminar (4 Tage)

CHF 1'885.00 inkl. MWST