Christoph Langenegger

Christoph Langenegger

lic.oec. HSG, Treuhänder mit eidg. Fachausweis, Dozent
Fachhochschule Nordwestschweiz

Christoph Langenegger, lic. oec. HSG und eidg. Treuhänder mit Fachausweis. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen und startete 1992 im Controlling eines internationalen Bau- und Automobilzulieferers. Im Jahr 2000 wechselte er in die Unternehmensberatung zum CZSG Controller Zentrum St. Gallen. Schwerpunkt seiner Beratungsprojekte waren die Fachgebiete Rechnungslegung, strategische und operative Planung und Reporting, Kosten-/Leistungsrechnung und Kennzahlensysteme. 2013 und 2014 war er für PriceWaterhouseCoopers Zürich im Bereich Revision und KMU-Beratung tätig. Von 2015 bis 2017 leitete er die Abteilung Controlling der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Seit Februar 2018 ist er Dozent an der Fachhochschule Nordwestschweiz und freiberuflicher Berater und Trainer. Seit 18 Jahren hat er diverse Lehraufträge für Finanz- und Rechnungswesen inne, u.a. an der Universität Basel, Hochschule Luzern und bei WEKA Business Media AG, Zürich.

Christoph Langenegger wirkt bei den folgenden Seminaren und Veranstaltungen mit

8 Veranstaltungen

Zertifizierter Lehrgang Finanzielle Unternehmenssteuerung WEKA/HWZ

Nächste Termine:
  • Ab in Zürich
  • in Zürich
  • in Zürich
CHF 3'950.00 zuzügl. MWST

Werden Sie Experte/in in Finanzieller Unternehmenssteuerung mit Zertifikat der HWZ

In einem sich rasend schnell verändernden Umfeld leistet das Controlling einen massgeblichen Beitrag zur Sicherung des zukünftigen Unternehmenserfolges. Um dies zu erreichen, ist es die Aufgabe des Controlling, die richtigen Kennzahlen zur Verfügung zu stellen und Forecasts rollierend zu erstellen. Nur mit Real-Time-Informationen und Szenarien können in dynamischen Zeiten Management-Entscheidungen zügig getroffen werden. In diesem Zertifikatslehrgang lernen Sie die entscheidenden Massnahmen für ein effektives, Controlling kennen und umzusetzen. Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat der eidg. akkreditierten HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich ab.

Zertifizierter Lehrgang Der KMU-CFO WEKA/SIB

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
  • in Zürich
CHF 3'950.00 zuzügl. MWST

CFO-Aufgaben mühelos meistern

Als Chef/in der Finanzabteilung in einem KMU haben Sie vielfältige Aufgaben: Sie beraten die Geschäftsleitung, schaffen Strukturen und Prozesse und erstellen aussagekräftige Berichte. Zudem haben Sie ständig Optimierungsmöglichkeiten und Risiken im Blick und können passende Massnahmen dazu vorschlagen. Mit diesem vollständig auf die Praxis ausgerichteten Lehrgang erhalten Sie das Rüstzeug für die zentralen Tätigkeiten in diesem Verantwortungsbereich. Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat WEKA/SIB ab.

Planung, Budgetierung und Forecast

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
CHF 890.00 zuzügl. MWST
Durch Planung Mehrwert generieren „Planung ist die rentabelste Tätigkeit im Unternehmen“ – stimmt, aber nur, wenn richtig geplant wird. Eine erfolgreiche operative Planung setzt eine klare Strategie voraus. Die wichtigsten Stellhebel des finanziellen Erfolgs müssen bekannt sein. Was keine entscheidungsrelevanten Erkenntnisse liefert, wird weggelassen und spart somit Zeit.

Kennzahlencockpit für Finanzverantwortliche

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Kennzahlensystem aufbauen und das Unternehmen erfolgreich steuern

Unter sich zunehmend rascher ändernden Marktentwicklungen gewinnt die schnelle Reaktionsfähigkeit von Unternehmen an Bedeutung. Kennzahlensysteme werden für den Erhalt schneller und verdichteter Information als Entscheidungsvorbereitungs- und Kontrollsystem genutzt. Besitzen einzelne Kennzahlen eine für sich alleine sehr begrenzte Aussagefähigkeit, ist ein integriertes, zukunftsorientiertes Kennzahlensystem ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensteuerung.

Zur Sicherstellung einer schnellen Reaktionsfähigkeit Ihres Unternehmens ist es elementar, ein Führungscockpit zu haben, welches den Fokus auf den Markt, die Partner und die Kunden legt. Mit dem Cockpit zur Unternehmenssteuerung verfügen Sie über ein zukunftsfähiges Kennzahlensystem, welches als Leitschnur und Basis einer lernenden Organisation dient.

Erfolgreiche Finanz- und Liquiditätsplanung

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Finanz- und Liquiditätsengpässe erkennen und vermeiden

Die Liquiditäts- und Finanzplanung ist eine zentrale Funktion des Finanzmanagements. Sie ist das Instrument zum frühzeitigen Erkennen von Finanz- und Liquiditätsengpässen. Zusammen mit der Analyse der finanziellen Situation ist sie das effiziente Instrument, um Ihr Unternehmen jederzeit zahlungsfähig und optimal finanziert zu halten.

Bilanzanalyse und Erfolgsanalyse

Nächste Termine:
  • in Zürich
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Finanzielle Lage von Unternehmen richtig analysieren und beurteilen

Nach diesem Seminar sind Sie in die Lage, die finanzielle Situation eines Unternehmens durch die fundierte Analyse der Bilanz und Erfolgsrechnung sachgerecht und objektiv zu beurteilen. Sie erfahren alles über bilanzpolitische Zielgrössen und Fallstricke und lernen die verschiedenen Analysebereiche kennen - von der Vermögens- über die Kapital- bis zur Ertragsanalyse. Dank zahlreicher praktischer Beispiele wenden Sie die gängigen Kennzahlen an und machen sich vertraut mit der Kennzahlenberechnung und deren Interpretation, so dass Sie eine qualifizierte Gesamtbeurteilung vornehmen können.

Controlling in der öffentlichen Verwaltung und in Non-Profit-Organisationen

Nächste Termine:
  • in Zürich
CHF 890.00 zuzügl. MWST
An diesem Seminar verschaffen Sie sich einen Überblick über die Vorschriften aus HRM und IPSAS. Anschliessend wird die Schnittstelle zur detaillierten Kosten- / Leistungsrechnung aufgezeigt. Diese wird durch Praxisbeispiele erläutert, welche die wesentlichen Elemente eines modernen Planungs- und Steuerungsinstruments enthalten. Am Schluss des Seminars erfolgt die Ergänzung durch Kennzahlen. Ein praxiserprobtes Schema zeigt Ihnen, wie die Einführung bzw. der Ausbau der eigenen betriebswirtschaftlichen Instrumente idealerweise abläuft.

Professionelles Cost Controlling

Nächste Termine:
  • in Zürich
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Kostenreduktion und Cost Controlling sind permanente Führungsaufgaben. Aktuelle Entwicklungen wie Inflation, Rohstoffknappheit und Versorgungsengpässe treiben die Kosten zusätzlich in die Höhe. Doch für eine effiziente Kostensteuerung müssen diese korrekt abgebildet und analysiert werden. Nur so können Kostensenkungen am richtigen Ort und nachhaltig erfolgen.

Steuern Sie die Kosten aktiv und decken Sie unnötige Kosten professionell auf

In diesem Praxis-Seminar erfahren Sie, wie Sie Prozesse und Kosten entscheidungs- und verursachungsgerecht abbilden. Sie lernen Instrumente zur Analyse, Planung und Prognose von Kosten kennen. Sie sind Sie in der Lage, unnötige Kosten aufzudecken und dem Management korrekte und umfassende Informationen für eine kompetente Beurteilung und Entscheidungsfindung bereitzustellen.

8 Veranstaltungen