Kennzahlen für Finanzverantwortliche

Kennzahlen für Finanzverantwortliche

CHF 890.00 zuzügl. MWST

Kennzahlensystem aufbauen und das Unternehmen zeitnah zielgerichtet steuern

Unter sich zunehmend rascher ändernden Marktentwicklungen gewinnt die schnelle Reaktionsfähigkeit von Unternehmen an Bedeutung. Kennzahlensysteme werden für den Erhalt schneller und verdichteter Information als Entscheidungsvorbereitungs- und Kontrollsystem genutzt. Besitzen einzelne Kennzahlen eine für sich alleine sehr begrenzte Aussagefähigkeit, ist ein integriertes, zukunftsorientiertes Kennzahlensystem ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensteuerung.

Mit einem wertorientierten Führungscockpit steuern Sie Ihr Unternehmen zeitnah und flexibel!

Die Berücksichtigung der Marktentwicklung in einem Kennzahlensystem ist ein wichtiger Bestandteil zur Sicherstellung einer schnellen Reaktionsfähigkeit. Es ist elementar, ein Führungscockpit zu haben, welches den Fokus auf den Markt, die Kunden und Mitarbeiter legt. In diesem Seminar erarbeiten Sie an einem Beispiel strategiekonforme Kennzahlen und fassen diese zu einem aussagekräftigen System zusammen.

Ihr Nutzen

  • Sie verstehen, wie ein Kennzahlensystem als Leitschnur und Basis einer lernenden Organisation dienen kann.
  • Sie erkennen, welche Kennzahlen zu einem ganzheitlichen Führungsinstrument gehören – und welche Sie besser weglassen.
  • Sie steigern die Reaktionsfähigkeit Ihres Unternehmens auf aktuelle Marktentwicklungen entscheidend.
  • Sie wissen, wie Sie das Kennzahlensystem als echtes Entscheidungsvorbereitungs- und Kontrollsystem optimal nutzen.

Inhalte des Seminars

  • Das Führungscockpit
    • Visualisierungsbeispiele
    • Anforderungen und Aufbau
  • Unternehmenssteuerung mit Kennzahlen
    • Beispiele für Key Performance Indicators
    • Steuern mit Kennzahlen
    • Phasenmodell für den Aufbau von strategischen Kennzahlensystemen
  • Ableitung von strategischen Kennzahlen
    • Fokus Strategie
    • Fokus Rendite und Wertsteigerung
    • Fokus Risiko
    • Fokus Markt/Kunde
    • Fokus Geschäftsmodell
    • Fokus (Kern-)Prozesse
    • Fokus Mitarbeiter
  • Die Balanced Scorecard als standardisiertes Kennzahlensystem und Führungsinstrument
  • Check up des Kennzahlensystems

Zielgruppe

Geschäftsleiter, Geschäftsleitungsmitglieder, Leitende und Mitarbeitende aus Controlling, Finanz- und Rechnungswesen. Grundkenntnisse in der finanziellen Unternehmensführung und Planung werden vorausgesetzt.

Teilnehmerstimmen zum Seminar

«Das Seminar Kennzahlencockpit für Finanzverantwortliche vermittelt durch seine praxisbezogenen Fallbeispiele einen vertieften Einblick in die Unternehmenssteuerung. Die Kursteilnehmer werden aktiv in das Seminargeschehen miteingebunden, dadurch kann gezielt auf die Bedürfnisse der jeweiligen Branchen eingegangen werden. Es findet ein reger Informationsaustausch zwischen den Teilnehmern und dem Seminarleiter statt, aufgrund dessen das Seminar flexibel und interessant gestaltet wird. » (Caroline Portmann, Leiterin Finanzen und Administration der Gebro Pharma AG, Liestal)

«Was mir persönlich sehr viel nutzte, war der Fokus auf den Praxisbezug. Die jeweiligen Themen wurden auf die Unternehmen der Teilnehmer heruntergebrochen und dadurch war das Seminar sehr lebendig, praxisbezogen und es machte Spass, mit zu denken und Aspekte einzubringen. Die Unterlagen sind dem entsprechend aufgebaut und geben einem die Möglichkeit, auch nach dem Seminar an dem Thema und der Umsetzung auf das eigene Unternehmen zu arbeiten. Es war ebenfalls sehr spannend, auf das Know-how und die Erfahrung des Referenten zurückgreifen zu können und so aus diesem Seminar für die Unternehmung möglichst viel mit zu nehmen. Ich persönlich würde das Seminar weiter empfehlen, weil gerade die Erfahrung aus verschiedenen Branchen und Betrieben es einem ermöglicht, Aspekte in das eigene Unternehmen einfliessen zu lassen, die vorher vielleicht noch nicht angedacht wurden. Es geht zwar um Kennzahlen, aber die Auswirkungen von Zahlen können weitreichende Auswirkungen haben und das trifft dann doch das gesamte Unternehmen. Dem entsprechend finde ich es wichtig, dass besonders die entsprechenden Führungskräfte und Entscheidungsträger dieses Know-how haben, um das Beste für das Unternehmen zu erreichen.» (Sandra Kissling, Head Human Resources und Head Administration des PMOD/WRC, Davos Dorf)

Details

Details

Bestätigung/Zertifikat
Teilnahmebestätigung
Typ
WEKA-Seminar 1 Tag (09.00-16.30 Uhr, Welcome-Kaffee ab 08.30 Uhr)
Veranstalter
WEKA Business Media AG
Inbegriffen
Digitale Dokumentation, Mittagessen, Pausenverpflegung
Zielgruppe
Controller, Finanzleiter, Geschäftsführer, Treuhänder
Anerkennung
Treuhand|Suisse (1 Tag), Treuhand-Kammer (8h)
Ort

Veranstaltungen in Zürich

SIB Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie, Lagerstrasse 5, 8021 Zürich

Tags
Auch interessant für Sie
Erfolgreiche Geschäftsführung mit Kennzahlen

Erfolgreiche Geschäftsführung mit Kennzahlen

Seminar 1 Tag

CHF 940.00 zuzügl. MWST
Excel-Training für Rechnungswesen und Controlling - Advanced II

Excel-Training für Rechnungswesen und Controlling - Advanced II

WEKA-Seminar 1 Tag, von 09.00 bis 16.30 Uhr

CHF 980.00 zuzügl. MWST
Excel-Training: KPI und Dashboards

Excel-Training: KPI und Dashboards

WEKA-Seminar 1 Tag, von 09.00 bis 16.30 Uhr

CHF 980.00 zuzügl. MWST
Zertifizierter Lehrgang Finanzielle Unternehmenssteuerung WEKA/HWZ

Zertifizierter Lehrgang Finanzielle Unternehmenssteuerung WEKA/HWZ

WEKA-Zertifikatslehrgang

CHF 3'950.00 zuzügl. MWST