Ziele
In diesem Seminar zum Jahresabschluss wird Ihnen die korrekte und effiziente Vorgehensweise bei der Vorbereitung und Organisation der Jahresabschlussarbeiten aufgezeigt. Für die reibungslose Durchführung in Ihrer Praxis erhalten Sie dazu nützliche Checklisten und Ablaufpläne zu den wichtigen Bereichen, wie z.B.
- Anlage- und Umlaufvermögen,
- Debitoren/Kreditoren,
- Rechnungsabgrenzung,
- Rückstellungen oder
- Anhang.
Unsere Experten zeigen Ihnen, welche Jahresabschlussarbeiten dafür auch ausserhalb der Buchhaltung reibungslos funktionieren müssen, wie die Inventur, die Konsolidierung und die revisionskonforme Dokumentation.
Seminar Jahresabschluss – Ihr Praxis-Nutzen
- Sie organisieren die wichtigsten Jahresabschlussarbeiten mit Hilfe von Checklisten und Ablaufplänen.
- Sie erkennen typische Zeitfresser und vermeiden Fehler im Zusammenhang mit der Finanzberichterstattung.
- Sie erstellen sämtliche für die Revision notwendigen Dokumentationen effizient.
- Sie optimieren die Planung und Organisation von notwendigen Arbeiten auch ausserhalb der Buchhaltung.
Inhalte Seminar Jahresabschluss
- Gesetzliche Bestimmungen für den Jahresabschluss nach gültigem Rechnungslegungsrecht
- Jahresabschlusspolitik durch Bilanzierungs- und Bewertungsspielräume nutzen
- Projektmanagement beim Jahresabschluss effizient umsetzen
- Aufgabenfelder und Prozessorganisation bei der Jahresabschlusserstellung
- Inventur und andere vorbereitende Jahresabschlussarbeiten
- Kommunikation und Abstimmung mit dem Abschlussprüfer
Seminar Jahresabschluss – das ist inbegriffen
Der Seminarpreis versteht sich inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Zertifikat.
- Details
-
Details
Bestätigung/ZertifikatTeilnahmebestätigungTypWEKA-Seminar 1 Tag, 09.00-16.30 Uhr (Welcome-Kaffee ab 8:30 Uhr)VeranstalterWEKA Business Media AGInbegriffenDigitale Dokumentation, Mittagessen, PausenverpflegungZielgruppeFinanzfachangestellte, Finanzleiter, Revisoren, Treuhänder, WirtschaftsprüferAnerkennungTreuhand|Suisse (1 Tag), Treuhand-Kammer (8h)OrtVeranstaltungen in Zürich
SIB Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie, Lagerstrasse 5, 8021 Zürich
- Tags
-
- Seminarbewertung
-
Seminarbewertungen
GesamteindruckQualität der ReferateQualität der Seminarlokalität (resp. Software bei Webinaren)Qualität der SeminarunterlagenGut bis Sehr gut, habe einfach nicht ganz das erwartet.
Ich bin davon ausgegangen, dass es mehr um die Organisation und eine gute Gestaltung des Prozesses geht. Die Bewertung der Aktiven und Passiven sowie die Darstellung von ER und Bilanz war für mich nicht so relevant. Die Dozenten haben aber sehr gute Inputs geliefert und waren sehr kompetent. Ich hätte mir noch etwas mehr Unterlagen gewünscht, die so im Alltag direkt eingesetzt werden können.Seminarbewertung von Daniela Felder (Veröffentlicht am 28.11.2019)
GesamteindruckQualität der ReferateQualität der Seminarlokalität (resp. Software bei Webinaren)Qualität der SeminarunterlagenDas Seminar erfüllte meine Erwartungen überaus
Gut verständlich aufgebaut. Viele brauchbare Tips.Seminarbewertung von Senn Martin (Veröffentlicht am 23.02.2017)
GesamteindruckQualität der ReferateQualität der Seminarlokalität (resp. Software bei Webinaren)Qualität der SeminarunterlagenSehr empfehlenswert. Top Seminar
Das Seminar war sehr informativ, gut strukturiert und sehr gut durchgeführt. Habe persönlich einige Informationen mitgenommen, die ich wertvoll umsetzen kann. Tempo und Organisation waren für mich optimal. Die Referenten haben es verstanden, die Teilnehmer "abzuholen" und "mitzunehmen".Seminarbewertung von Anita Lüthi (Veröffentlicht am 14.03.2016)
- Auch interessant für Sie
-