Feed abonnieren

Entspannung – Seminare zum Thema

2 Veranstaltungen

Psychische und physische Fitness aktivieren

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 940.00 zuzügl. MWST

Die Gefahren im Büro sind vielfältig: Vorwiegend sitzende Tätigkeiten, Kunstlicht, viel Kaffee, ungesundes Kantinenessen, ein konstanter Stresslevel und vieles mehr. All dies kann dazu führen, dass wir uns schlapp, müde und ausgebrannt fühlen – sowohl mental als auch körperlich.

Unbewusst war gestern! Wie Sie Ihre Widerstandskraft und Ihren Ressourcenreichtum optimieren

Beim Konzept des Biohacking geht es darum, den eigenen Körper zu verstehen und zu lernen, wie Licht, Ernährung, Bewegung, Schlaf sowie andere Einflussfaktoren auf diesen und die eigene Gesundheit wirken. In diesem Seminar führt Sie der Schweizer Biohacker Rolf Duda in die Grundlagen des Biohackings ein. Sie erfahren, wie Sie Ihren Körper und Geist optimieren und mit einfachen Methoden mehr Energie, bessere Konzentration und eine höhere Produktivität im Berufsalltag erreichen.

Zen – und die Kunst der Gelassenheit: Den Blick für das Wesentliche schärfen

Nächste Termine:
  • Ab in Thalwil
  • Ab in Feusisberg
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 2'980.00

Zen ist ein Begriff, der unsere westliche Kultur in zunehmendem Masse beeinflusst und der für unser heutiges Verständnis von Entspannung, Ruhe und Klarheit steht. Schon im Japan des 12. Jahrhunderts entdeckten die Samurai Zen als einen Weg zur Verbesserung ihrer Fähigkeiten. Später wurden dann im Bushido, dem ZEN-Weg des Kriegers, aus Schwert und Bogen Hilfsmittel für die Meditation.

In dem heutigen Szenario aus Globalisierung und Fusionen, in dem „äussere Aspekte“ wie Kostenoptimierung oder der Abbau der Hierarchieebenen dominieren, verstärkt sich der Druck auf die Führungskräfte. Viele geraten an persönliche Grenzen und stellen sich die Frage nach dem Sinn ihres Tuns. Was kann das ZEN-Training hier beitragen?

Zen fördert die Entfaltung der persönlichen und sozialen Potentiale und leistet einen Beitrag bei gesundheitlichen Aspekten wie z.B. dem Umgang mit Stress. Durch die Übung des Zazen, dem „Sitzen in Stille“ lernen wir den bewussteren Umgang mit uns selbst und unseren Mitmenschen. Voraussetzungen für ein erfolgreiches Training sind Disziplin und Ausdauer sowie die Bereitschaft sich mit sich selbst auseinander zu setzen.

2 Veranstaltungen