Provida-academy-Seminar – Seminare zum Thema
Arbeitsplanung: Erfolgreich delegieren und Prioritäten setzen
Nächste Termine:
- in St. Gallen
Arbeitsverträge, Reglemente und Sonderregelungen
Nächste Termine:
- in St. Gallen
Die Basis der Beschäftigung ist der Arbvertrag. In diesem Seminar erfahren Sie, auf welche juristischen Fallstricke Sie bei der Vertragsgestaltung achten sollten und wie Sie Arbeitsverträge rechtssicher verbessern können. Anhand der aktuellen Rechtsprechung sowie Praxisbeispielen werden alle Aspekte des Arbeitsverhältnisse beleuchtet.
In diesem Kurs erhalten Sie eine kurze Einleitung in die korrekte Finanzbuchhaltung. Sie lernen, wie eine Buchhaltung aufgebaut ist und korrekt geführt wird. Sie erhalten Einblick in die Bilanzen und das Rechnungswesen und verstehen die wichtigsten Begriffe wie Delkredere, Abgrenzungen, Eigenkapital, Buchungssatz und Mehrwertsteuer/Steuern, dies anhand vieler Praxisbeispiele.
Einführung in die Lohnbuchhaltung: Sozialversicherungen, Quellensteuer
Nächste Termine:
- in St. Gallen
An diesem Seminar erhalten Sie eine kurze Einführung in die Sozialversicherungen, die Quellensteuern und in die Lohnbuchhaltung. Es behandelt die wichtigsten Sozialversicherungen und erläutert die korrekte Abbildung der Quellensteuer in der Lohnbuchhaltung. Zusätzlich werden zusammen verschiedene Lohnabrechnungen erarbeitet.
Erfolgreiches Miteinander am Arbeitsplatz - Emotionale Intelligenz & Soft Skills im Business
Nächste Termine:
- in St. Gallen
Zwischenmenschliche Fähigkeiten im unternehmerischen Bereich sind zu entscheidenden Einflussfaktoren geworden. Der Erfolg eines Unternehmens hängt hauptsächlich von den Menschen, welche darin arbeiten, ab.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Motivation, das Engagement und die Loyalität Ihrer Mitarbeitenden für sich gewinnen. Zudem lernen Sie zwischenmenschliche Herausforderungen konstruktiv zu meistern, Konflikte zu lösen und langfristig zu vermeiden.
Klare und erfolgreiche E-Mail-Kommunikation - auffallend, wirkungsvoll und nachhaltig
Nächste Termine:
- in St. Gallen
In der täglichen Flut an E-Mails geht oft die Botschaft verloren. Doch mit den richtigen Techniken heben Sie sich ab und sorgen dafür, dass Ihre Nachrichten wahrgenommen werden.
In diesem kurzen Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre E-Mails prägnant und wirkungsvoll formulieren. Sie erfahren, wie klare Sprache, ansprechende Betreffzeilen und ein überzeugender Stil Ihre E-Mails lesenswert machen – und im Gedächtnis bleiben.
Mehr Leistung und Erfolg - mentale Stärke und positive Denkmuster im Beruf und Alltag
Nächste Termine:
- in St. Gallen
Erfolg beginnt im Kopf. Im Profisport hat sich diese Erkenntnis längst durchgesetzt und auch im beruflichen Umfeld ist mentale Stärke essenziell. Sie ist entscheidend für Erfolg im beruflichen und privaten Leben und ermöglicht es, hochmotiviert und effizient zu arbeiten.
Dieses Seminar vermittelt in aller Kürze praktische Techniken zur gezielten Stärkung, um positive Denkmuster zu etablieren und das Mindset zu optimieren. Durch praktische Übungen und die Analyse neuronaler Funktionen lernen Sie, bessere Denkweisen zu fördern. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihr Potenzial voll auszuschöpfen und alltägliche sowie berufliche Herausforderungen souverän zu meistern.
Nachfolgeregelung in KMU
Nächste Termine:
- in Feusisberg
- in Feusisberg
- in Feusisberg
Die Nachfolgeregelung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist ein zentrales Thema für viele Unternehmer, ihre Familienmitglieder, Mitarbeitende, Kunden und Lieferanten. Aufgrund der Vielzahl betroffener Stakeholder sowie der sowohl unternehmerischen als auch privaten Herausforderungen gestaltet sich die Nachfolgeregelung besonders komplex.
In unserem Seminar lernen Sie, worauf es bei einer optimalen Nachfolgeregelung in KMU ankommt. Sie erhalten praxisorientierte Impulse für Ihre Rolle als Unternehmer, Führungskraft, zukünftiger Unternehmensnachfolger oder als betroffene Person in einem Nachfolgeprozess. Wir zeigen Ihnen potenzielle Stolpersteine auf und vermitteln Strategien, um diese erfolgreich zu bewältigen. Unser Seminar sensibilisiert Sie für die verschiedenen Facetten der Nachfolgeregelung und unterstützt Sie dabei, eine erfolgreiche Nachfolgelösung zu finden und umzusetzen.
Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen
Nächste Termine:
- in St. Gallen
In den letzten Jahren hat die Nachhaltigkeitsberichterstattung sehr an Bedeutung gewonnen. Im Kern geht es darum, dass Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit stärker auf Nachhaltigkeit ausrichten sollen.
Dieses Seminar erläutert die Grundlagen der Nachhaltigkeit und welchen Einfluss dies auf die Strategie haben kann. Im Weiteren werden die gesetzlichen Grundlagen erläutert und Konzepte dargestellt, wie man mit ersten Schritten die Nachhaltigkeit in Unternehmen umsetzen und erreichen kann.
Rechtliche Risiken im digitalen Zeitalter – Nutzung von Cloud-Applikationen und Abschluss von Software as a Service (SaaS)-Verträgen
Nächste Termine:
- in St. Gallen
Die Nutzung von cloud-basierten Softwareapplikationen (z. B. Microsoft 365, CRM-Programme, DeepL, ChatGPT etc.) nimmt immer mehr zu und ist heute bei vielen Unternehmen Alltag.
Cloud-basierte Softwareapplikationen ermöglichen die Lizenzierung von in der Regel etablierter Standardsoftware ohne die Durchführung aufwendiger IT-Projekte. Sie erleichtern Arbeitsprozesse, ermöglichen die Auslagerung von grossen Datenmengen und erlauben die flexible Nutzung von Hard- und Software. Doch mit zunehmender Datenregulierung, Cyberrisiken und einseitigen Vertragsbedingungen der Softwareanbieter steigen die rechtlichen Risiken für Nutzer.
Stolpersteine in der Pensionierungsplanung
Nächste Termine:
- in St. Gallen
Der dritte Lebensabschnitt will vorbereitet sein. Im wohlverdienten Ruhestand möchte man keine Abstriche punkto Lebensstandard eingehen.
In diesem Kurzseminar nehmen wir die persönliche Finanzplanung im Alter und die finanzielle Vorbereitung auf die Pensionierung unter die Lupe. Es werden Fragen rund um die Themen Vorsorge und Nachlass beantwortet. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Auswirkungen der Inflation gerichtet. Lernen Sie im Seminar, auf welche Dinge Sie frühzeitig achten sollten.
Zusammenarbeiten statt Schubladendenken: Stereotype im Team erkennen und überwinden
Nächste Termine:
- in St. Gallen
Unsere Vorurteile beeinflussen oft unbewusst, wie wir andere wahrnehmen und mit ihnen zusammenarbeiten. In diesem Workshop lernen Sie, Stereotype zu erkennen, ihre Auswirkungen auf Teams zu verstehen und Strategien zu entwickeln, um Schubladendenken abzubauen.
Durch praxisnahe Übungen und Reflexionen legen wir die Basis für eine offene, wertschätzende Zusammenarbeit – unabhängig von Alter, Herkunft oder Hintergrund. Ideal für alle, die eine konstruktive Teamkultur fördern möchten.