Dauerthema vorzeitige Pensionierung
An unserem BVG-Seminar zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten es bei einer vorzeitigen Pensionierung gibt und welches die daraus resultierenden, konkreten Folgen für Ihre Mitarbeitenden sind.
Ihr Praxis-Nutzen
- Sie können Ihre Mitarbeitenden über allfällig mögliche Einkäufe informieren.
- Sie können austretende Mitarbeitende umfassend über Ihre Austrittsleistung aus der beruflichen Vorsorge (BVG) orientieren.
- Sie können Mitarbeitende im Invaliditätsfall umfassend über Ihre Ansprüche gegenüber der Vorsorgeeinrichtung aufklären und profitieren von einer allfälligen Prämienbefreiung.
- Sie beraten Ihre Mitarbeitenden umfassend über Vor- und Nachteile einer vorzeitigen Pensionierung.
- Sie wissen um die Bedeutung der 3. Säule, im Zusammenspiel mit der beruflichen Vorsorge (BVG).
- Nebst dem praxisbezogenen Referat, üben Sie anhand zahlreicher Fallbeispiele, wie Sie das Erlernte direkt in die Praxis umsetzen.
Inhalte des Seminars
Leistungen bei Invalidität:
- Die Regelung nach BVG
- Prämienbefreiung
- Die Bedeutung des Reglements: Überobligatorische Leistungen
- Überentschädigungsberechnung bei Unfallfolgen
- Revision von Invalidenrenten
- Was passiert mit Invalidenleistungen bei Erreichen des AHV-Alters
Anwartschaftliche Ansprüche
- Lohnt sich ein Einkauf in die berufliche Vorsorge (BVG)?
- Die Berechnung der Austrittsleistung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Freizügigkeit bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses und goldene Fesseln im überobligatorischen Teil
- Das voraussichtliche Altersguthaben
- Vorbezug und Verpfändung für Wohneigentum
Leistungen im Alter
- Die voraussichtliche Altersrente
- Kapital- oder Rentenbezug?
- Die vorzeitige Pensionierung
Im Weiteren:
- Einkauf in die berufliche Vorsorge (BVG)
- Barauszahlung der Austrittsleistung?
- Krankentaggeldversicherung und berufliche Vorsorge (BVG)
- Unfallversicherung und berufliche Vorsorge (BVG)
- Zukunft der beruflichen Vorsorge (Mindestzins- und Umwandlungssatz)
- Zusätzliche Vorsorge in der Säule 3a
Praxisbezug kommt an erster Stelle – garantiert!
Nebst dem praxisbezogenen Referat, üben Sie anhand zahlreicher Fallbeispiele, wie Sie das Erlernte direkt in die Praxis umsetzen.
Zielrgruppen
Personalverantwortliche und ihre Mitarbeitenden sowie Vorgesetzte, Geschäftsführer, Treuhänder die neu mit dem Sozialversicherungsbereich zu tun haben oder ihr bisheriges Wissen aktualisieren und systematisieren wollen.
- Details
-
Details
Bestätigung/ZertifikatTeilnahmebestätigungTypWEKA-Seminar 1 TagVeranstalterWEKA Business Media AGInbegriffenDigitale Dokumentation, Mittagessen, PausenverpflegungZielgruppeMitarbeitende in Personalabteilungen, Personalleiter, Treuhänder, TreuhandsachbearbeiterinnenAnerkennungTreuhand|Suisse (1 Tag), Treuhand-Kammer (8h)OrtVeranstaltungen in Zürich
Zentrum für Weiterbildung, Schaffhauserstrasse 228, 8057 Zürich
- Tags
-
- Seminarbewertung
-
Seminarbewertungen
GesamteindruckQualität der ReferateQualität der Seminarlokalität (resp. Software bei Webinaren)Qualität der SeminarunterlagenGut
Sehr fachkundiger & sympathischer Referent. Leider keine Gelegenheit für Selbststudium, zuviel Stoff für einen Tag, wenn nur zugehört werden muss.Seminarbewertung von B. Eigenmann (Veröffentlicht am 30.05.2016)
GesamteindruckQualität der ReferateQualität der Seminarlokalität (resp. Software bei Webinaren)Qualität der SeminarunterlagenKomplexe Vorsorgefälle nicht geeignet für Basiswissen zu erlangen. Enttäuscht über Beratung im Vorfeld.
Im Vorfeld habe ich mich erkundigt, ob dieser Kurs geeignet ist für Personen, welche wenig Ahnung von BVG haben. Dies wurde mir bestätigt. Der Kurs hat überhaupt nicht den Erwartungen entsprochen. Wichtigsten Begriffe wurden nicht erklärt und es wurden komplexe Vorsorgefälle behandelt. Zudem zu viele Stoff für einen Tag. Kaum Gelegenheit für Austausch.Seminarbewertung von Regula Zogg (Veröffentlicht am 27.05.2016)
- Auch interessant für Sie
-
Sozialversicherungen - Refresher I
WEKA-Seminar 1 Tag, 09.00-16.30 Uhr (Welcome-Kaffee ab 08.30 Uhr)
CHF 890.00 zuzügl. MWSTSozialversicherungen Refresher II: Leistungen bei Krankheit, Unfall und Mutterschaft
WEKA-Seminar 1 Tag – 09.00 bis 16.30 Uhr (Welcome-Kaffee ab 08.30 Uhr)
CHF 980.00 zuzügl. MWST