KI in Forecasting und Finanzplanung

KI in Forecasting und Finanzplanung

CHF 900.00

Künstliche Intelligenz bietet neue Möglichkeiten, Risiken frühzeitig zu erkennen, Liquiditätsengpässe zu vermeiden und Entscheidungen schneller zu treffen. In diesem Seminar werden Ihnen praxisrelevante Methoden zur Integration von KI-gestützten Lösungen in Finanzprozessen vermittelt. Im Fokus stehen die Optimierung von Arbeitsprozessen durch KI-Analysen, die präzise Auswertung von Liquiditätsströmen mittels Large Language Models (LLMs) sowie die Steigerung der Planungssicherheit. Sie lernen, wie Sie KI-basierte Tools wie GPT und andere LLMs nutzen können, um Cashflow-Analysen und Budgetplanungen zu vereinfachen und gleichzeitig Risiken durch datenbasierte Entscheidungsmodelle zu minimieren.

Das Seminar behandelt auch die Entwicklung und Interpretation von Szenario-Modellen für langfristige Unternehmensziele und zeigt, wie komplexe Analysen in verständliche Darstellungen für Stakeholder transformiert werden können. Sie arbeiten mit Finanzdatensätzen, prüfen Prognosemodelle und üben die Anwendung von KI-Tools in simulierten Planungsprozessen.

Themenschwerpunkte

Einführung und Grundlagen

  • Aktuelle KI-Trends in Finanz- und Geschäftsplanung
  • Praxisbeispiele: Wie Unternehmen KI bereits erfolgreich nutzen
  • Herausforderungen und Grenzen: Wo KI im Finanzbereich an ihre Grenzen stösst
  • Grundlagen des Prompt Engineerings für präzisere KI-Nutzung
  • Anpassung und Optimierung von Prompts für spezifische Finanzanalysen

KI-Modelle für Finanzprognosen und Strategie

  • Übersicht quantitativer Prognosemodelle (ML, Predictive Analytics, Data Mining)
  • Nutzung von LLMs in Top-Down- & Bottom-Up-Planung
  • LLMs in der Finanzanalyse: Automatisierte Berichte, KPI-Analysen

Praktische Anwendung von Prompt Engineering

  • KI-gestützte Szenario-Planung und Prognoseerstellung
  • Bessere Analyse von Cashflow- und Planabweichungen (Delta-Analyse) mit LLMs
  • Generierung von Finanzberichten und Entscheidungsunterstützung durch GPT

Regulatorische und ethische Aspekte

  • Sicherstellung von Datenschutz und Compliance
  • Risikoabschätzung: Welche Daten dürfen für KI genutzt werden?
  • Einhaltung ethischer Richtlinien im Umgang mit KI

Implementierung von KI in der Finanzplanung

  • Erfolgsfaktoren für die Einführung von KI-gestützten Finanzprozessen
  • Strategieentwicklung: Wie Unternehmen KI optimal implementieren – von der Analyse bis zur Umsetzung
  • Zusammenspiel zwischen den Fachabteilungen

Nutzen

  • Sie erlernen Methoden zur Optimierung von Arbeitsprozessen durch KI-gestützte Analysen, die eine präzisere Cashflow-Analyse ermöglichen und zur Effizienzsteigerung beitragen.
  • Sie lernen KI-gestützte Wege und den Einsatz von Prognosemodellen kennen, um die Planungssicherheit für langfristige Unternehmensziele zu erhöhen.
  • Sie erfahren, wie validierte Modelle und historische Daten zur Identifikation kritischer Risikofaktoren genutzt werden, um Transformationsprozesse gezielt zu steuern und Risiken zu minimieren.
  • Sie entwickeln Strategien zur verständlichen Aufbereitung komplexer Analysen und lernen, KI-gestützte Prognoseszenarien wirkungsvoll zur transparenten Entscheidungsfindung für Stakeholder einzusetzen.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Mitglieder der Geschäftsleitung, CFOs sowie Bereichsleitungen und Führungskräfte aus den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, strategische Planung und Controlling, die KI-gestützte Innovationen operationalisieren und gleichzeitig Risiken in Transformationsprozessen steuern möchten.

Arbeitsmethode

Praxisorientiertes Online-Seminar mit Workshop-Charakter und konkreten, sofort umsetzbaren Tipps. Informative Kurzvorträge, konkrete Fallbeispiele und -analysen sowie aktiver Erfahrungsaustausch.

Dieses Tool benötigen Sie während des Seminars Um optimal am Seminar teilnehmen zu können, benötigen Sie folgende Anwendung: ⇒ChatGPT Wichtig: Die kostenlose Version dieses Tools genügt – es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Sie.

Seminarzeiten

09:00 - 17:00 Uhr

Dieses Online-Seminar wird mit unserer Schwesterfirma, dem Forum für Führungskräfte aus Wiesbaden DE, durchgeführt.

Details

Details

Bestätigung/Zertifikat
Teilnahmebestätigung
Typ
Webinar 1 Tag
Veranstalter
ZfU International Business School
Inbegriffen
Digitale Dokumentation
Zielgruppe
Controller, Finanzfachangestellte, Finanzleiter, Geschäftsführer
Tags