Wenn Sie bereits im Bereich Lohnabrechnung tätig sind können Sie so Ihre Kenntnisse zu den Sozialversicherungsabzügen aktualisieren, Ihr Wissen zum Lohnausweis erweitern und die Grundprinzipien der Quellensteuern kennenlernen. Bei der Abrechnung von Taggeldern sehen Sie, was ablaufen soll und versetzen sich in die Lage, die Berechnungen mit und ohne Nettolohnausgleich zu beurteilen. Zusätzlich gewinnen Sie den Überblick über den komplexen Prozess, wenn Nettolohnarten verwendet werden und eine Bruttolohnaufrechnung erforderlich ist..
Sofortiger Nutzen dank vieler Praxis-Beispiele
Unsere Referentinnen sind Expertinnen auf diesem Gebiet und werden Ihnen viele fachliche Inputs liefern. Anhand von Musterabrechnungen und zahlreichen Fallbeispielen erlernen Sie die praktische Umsetzung und diskutieren konkrete Praxislösungen und offene Fragen mit den Teilnehmenden.
Inhalte
- Repetition Sozialversicherungen: Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeiträge
- Lohnausweis - Grundlagen und Detailfragen
- Problemfeld Spesen
- Quellensteuerabzug: Grundsätze
- Leistungen Dritter: Leistungen (Taggelder), Lohnfortzahlung und Nettolohnausgleich
- Nettolohnarten und Bruttolohnaufrechnung
- Praxisbeispiele von anspruchsvolleren Lohnabrechnungen
- Praxisfragen und -austausch
- Rechtsgrundlagen, Merkblätter und Wegleitungen kennen und nutzen
Nur am Rande behandelt werden Abrechnungsfragen bei Entsendung von Mitarbeitenden aus der Schweiz ins Ausland oder umgekehrt und komplexe Quellensteuerfragen. Diese Fragen behandelt das Seminar «Internationales Human Resource Management II».
Tipp: Sie haben die Möglichkeit Ihre konkreten Fragen vorab per Mail an die Referentin zu stellen (E-Mail-Adresse geben wir gerne auf Anfrage bekannt). So können diese Ihre Fragen gleich vor Ort behandeln.
Zielgruppe
Personalverantwortliche und ihre Mitarbeitenden, Mitarbeitende im Rechnungswesen sowie Vorgesetzte, die bereits mit Lohnabrechnungen zu tun haben oder die Grund-Know-how, z.B. am Seminar Lohnabrechnung Basic erworben haben.
Das ist inbegriffen
Der Seminarpreis versteht sich inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Zertifikat.
- Details
-
Details
Bestätigung/ZertifikatTeilnahmebestätigungTypWEKA-Seminar 1 Tag, von 9.00 bis 16.30 Uhr (Welcome-Kaffee ab 8.30 Uhr)VeranstalterWEKA Business Media AGInbegriffenDigitale Dokumentation, Mittagessen, PausenverpflegungZielgruppeFinanzfachangestellte, Mitarbeitende in PersonalabteilungenAnerkennungTreuhand|Suisse (1 Tag), Treuhand-Kammer (8h)OrtVeranstaltungen in Zürich
Zentrum für Weiterbildung, Schaffhauserstrasse 228, 8057 Zürich
- Tags
-
- Seminarbewertung
-
Seminarbewertungen
GesamteindruckQualität der ReferateQualität der Seminarlokalität (resp. Software bei Webinaren)Qualität der SeminarunterlagenAlles bestens
Kurzweiliges interessantes Seminar.Seminarbewertung von papillion (Veröffentlicht am 01.07.2019)
- Auch interessant für Sie
-
Grundlagen-Seminar Lohn und Sozialversicherungen
WEKA-Seminar 1 Tag: 9.00 bis 16.30 Uhr (Welcome-Kaffee ab 8.30 Uhr)
CHF 890.00 zuzügl. MWSTEinführung in die Lohnbuchhaltung: Sozialversicherungen, Quellensteuer
Provida-Kurzseminar (3h)
CHF 390.00 zuzügl. MWSTGrenzüberschreitende Erwerbstätigkeit: Steuerliche und Sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Provida-Kurzseminar (3h)
CHF 390.00 zuzügl. MWSTLohnabrechnung - Basic
WEKA-Seminar 1 Tag (09.00-16.30 Uhr, Welcome-Kaffee ab 08.30 Uhr)
CHF 890.00 zuzügl. MWSTSeminar Internationales Human Resource Management II
WEKA-Seminar 1 Tag, 09.00-16.30 Uhr (Welcome-Kaffee ab 8:30 Uhr)
CHF 980.00 zuzügl. MWSTLohnfortzahlung - Praxisbeispiele und Rechtsfragen
WEKA-Seminar 1 Tag, von 9.00 bis 16.30 Uhr (Welcome-Kaffee ab 8.30 Uhr)
CHF 890.00 zuzügl. MWSTLohn und Arbeitsrecht
WEKA-Seminar 1 Tag (09.00-16.30 Uhr, Welcome-Kaffee ab 08.30 Uhr)
CHF 890.00 zuzügl. MWSTLohnabrechnung - Professional
WEKA-Seminar 1 Tag, von 9.00 bis 16.30 Uhr (Welcome-Kaffee ab 8.30 Uhr)
CHF 980.00 zuzügl. MWSTZertifikatslehrgang Swiss Payroll-Experte/in WEKA / HWZ (5-tägiger Modul-Lehrgang mit HWZ-Zertifikat)
WEKA-Zertifikatslehrgang
CHF 3'950.00 zuzügl. MWST