Kurs Digitalisierung – Seminare zum Thema
Agile Methoden wertschöpfend in Business-Teams einsetzen
Nächste Termine:
- in Feusisberg
- in Feusisberg
Eine Grundvoraussetzung für die digitale Transformation ist es, dass alle Geschäftsbereiche - Marketing, Human Resources , Vertrieb, usw. - das Vorhaben aktiv unterstützen und Teams befähigt werden, effizient agil zu arbeiten. Dafür ist es wichtig, agile Prinzipien, Methoden und Tools pragmatisch in den Alltag von Business-Teams zu integrieren.
In diesem Seminar lernen Sie anhand von Industrie Best Practices, wie Sie Teams dabei unterstützen agile Fähigkeiten aufzubauen und flexibler auf Veränderungen zu reagieren. Praxisübungen mit digitalen Tools zeigen, wie Teams durch den Einsatz agiler Methoden produktiver und effizienter zusammenarbeiten.
Nach dem Seminar haben Sie ein klares Verständnis von agilem Arbeiten im Business-Kontext sowie klare Anhaltspunkte für die Implementierung agiler Methoden und Tools in Ihrem Fachbereich.
Agile Methoden für Leadership 4.0
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Die Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen schreitet mit zunehmender Geschwindigkeit voran. Wie können Sie in Ihrem Unternehmen vorgehen, um die damit einhergehenden Chancen zu nutzen?
In diesem Seminar erfahren Sie, wo Sie in der Praxis ansetzen sollten, um den Anschluss nicht zu verpassen. Sie erhalten einen Überblick über die für das Finanz- und Rechnungswesen relevanten Digitalisierungsthemen und zugehörigen Technologien. Im praktischen Teil dieses Seminars lernen Sie, welche Potentiale in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen liegen und wie Sie diese gewinnbringend ausschöpfen können. Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis erkennen Sie mögliche Ansatzpunkte für die Digitalisierung Ihrer Prozesse sowie die kritischen Erfolgsfaktoren in der Projektumsetzung.
Künstliche Intelligenz in der Buchhaltung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
In einer Zeit, in der neue Technologien unsere Arbeitswelt grundlegend transformieren, steht auch der Bereich der Buchhaltung vor grossen Veränderungen. Künstliche Intelligenz dringt immer tiefer in traditionelle Abläufe in Unternehmen ein und verspricht unter anderem, die Art und Weise, wie wir Buchhaltung betreiben, nachhaltig zu revolutionieren.
Die Zukunft der Buchhaltung: KI als Wegbereiter für Effizienz und Genauigkeit
In diesem Praxis-Seminar erhalten Sie einen Einblick in die aufregende Welt der KI und ihrer Auswirkungen auf die traditionelle Buchhaltung. Sie erfahren, wie intelligente Algorithmen und automatisierte Prozesse die Effizienz steigern, Fehler minimieren und Ihnen die Möglichkeit geben, sich auf strategische Aufgaben zu konzentrieren.
Leadership in Zeiten von Digitalisierung und Disruption
Nächste Termine:
- online event
Die aktuelle Konstellation ist äusserst anspruchsvoll. Die Digitalisierung erzeugt durch Flexibilisierung von Arbeitsort, Teamzugehörigkeit und Vielfalt der Aufgaben einen Trend zu einer stärkeren Dezentralisierung von Aktivitäten und Verantwortung. Die klassisch-hierarchischen Strukturen der Steuerung passen weder zur aktuellen Komplexität der Anforderungen (VUKA) noch zu den stärker individualisierten Bedürfnissen der Leistungsträger, für die flexible Arbeitszeitmodelle, individuelle Führung und Weiterentwicklung die zentralen Werte sind.
Smart HRM: Analytics, Automatisierung und Agilität in der Personalarbeit
Nächste Termine:
- Ab in Feusisberg
People Analytics, Künstliche Intelligenz, Chatbots, Robotic Process Automation, Holacracy, Agilität, VUCA – mit diesen Buzzwords werden HR-Professionals seit einiger Zeit immer wieder konfrontiert. Aber was davon funktioniert wirklich, wo sind die Grenzen und was lohnt sich für Ihr Unternehmen?
Im Seminar sortieren wir Wichtiges von Unwichtigem und machen Sie damit vertraut, wie die Personalarbeit durch den richtigen Einsatz von digitalen Tools «smart» wird.
Transformation zur agilen Organisation: Führungs- und Steuerungsmodell
Nächste Termine:
- in Rüschlikon
- in Rüschlikon
Im dynamischen und komplexen Unternehmensumfeld stösst das Führungs- und Steuerungsmuster des detaillierten Planens und der Spurhaltung deutlich an seine Grenzen.
Um ein Führungs- und Steuerungssystem nachhaltig an das heute vorherrschende Unternehmensumfeld anzupassen, muss an mehreren Stellschrauben mit einer ganzheitlichen Perspektive gedreht werden. Systematische Förderung von intrinsischer Motivation über dezentrale Strukturen, Autonomie und agilen Steuerungspraktiken sind im Wissens- und Digitalisierungszeitalter die Treiber von Innovation und Wachstum.
Wie kann eine Transformation gelingen, ohne im Prozess die Kontrolle zu verlieren? Wie kann die Transformation gelingen, ohne die gesamte Organisation auf den Kopf stellen zu müssen?
In diesem eintägigen Seminar erhalten Sie einen Praxisansatz, der die Transformation des gesamten Führungs- und Steuerungssystems eines Unternehmens anhand von zwei Dimensionen beschreibt:
- Kultur: die menschliche Verhaltensseite
- Steuerung: Managementpraktiken wie Strategieprozess, Planung, Budgetierung, Performance Management usw.
Aus der praktischen Erfahrung mit dem Praxisansatz zeigt sich, dass diese Kombination extrem wirksam ist und eine Transformation zum agilen Management- und Unternehmensmodell bewirkt. Dieses Modell ist gleichzeitig auch evolutionär gestaltbar.
Transformational Leadership: Digitalisierung. Innovation. Wachstum.
Nächste Termine:
- Ab in Thalwil
- Ab in Feusisberg
Die digitale Transformation sowie neue Organisationsmodelle und Formen der Zusammenarbeit prägen heute das Wachstum von Unternehmen. Kreativität und Innovation setzen das Beherrschen der neuen Managementlogiken wie etwa Prinzipien der Selbstorganisation oder das Führen in virtuellen Strukturen voraus. Gleichzeitig verdrängen neue Managementinstrumente traditionelle Tools und Vorgehensweisen. In immer kürzeren Zyklen werden Geschäftsmodelle ganzer Branchen hinterfragt und Stabilität wird zunehmend durch Unsicherheit und unklare Zukunft verdrängt. Konzepte rund um Begriffe wie Sinn und Purpose fehlen in keinem Erfolgsrezept für nachhaltigen Erfolg. Als transformative Führungskraft begegnen Sie diesen Herausforderungen optimistisch und entwickeln in co-kreativen Prozessen innovative Lösungsstrategien. Es gelingt Ihnen, Menschen für den Aufbruch zu begeistern und sie als Leader durch alle Höhen und Tiefen des Transformationsprozesses in die Zukunft zu führen. Sie sind sich Ihrer Rolle und der Aufgaben bewusst und verstehen es, auch ohne hierarchische Weisungsbefugnis Bewegungen zu mobilisieren. Durch Ihre reflektierte Haltung und Ihre Ausstrahlung werden Sie zum stabilen Anker für Ihr gesamtes Umfeld. Der bewusste Umgang mit Ihren eigenen Ressourcen und die Stärkung Ihrer Resilienz bilden eine solide Basis Ihres Wirkens. Lassen Sie sich inspirieren und kommen Sie mit auf die Leadership-Reise in Ihre Zukunft.
Workshop Digitale Transformation für Treuhänder/innen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Die Digitalisierung ist auch in der Treuhandbranche angekommen. Die Umsetzung und Erreichung des gewünschten Soll-Zustands gestaltet sich jedoch oft schwierig. Digitale Transformation ist mehr als ein IT-Projekt. In diesem Praxis-Workshop lernen Sie, das Thema «Digitalisierung» aus einer ganzheitlichen Perspektive zu betrachten.
Erfolgreiche digitale Transformation für Ihr Treuhandunternehmen
Während des Praxis-Workshops setzen Sie sich in individuellen Coaching-Slots mit allen Transformationsbereichen (Geschäftsmodell, Prozesse, Mitarbeitende und Kultur, Kundengewinnung und -bindung sowie IT-Infrastruktur) einzeln auseinander. Die fünf Fachspezialisten gehen dabei auf die aktuelle Situation Ihres Treuhandunternehmens ein und unterstützten Sie dabei, konkrete nächste Schritte für Ihr Treuhandunternehmen zu definieren.
Zertifizierter Lehrgang HR Transformation Expert WEKA/HWZ
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Werden Sie HR Transformation Expert mit Zertifikat der HWZ
In diesem Zertifikatslehrgang lernen Sie professionelle Tools kennen, die Ihre HR-Prozesse digitalisieren, beschleunigen und modernisieren. Sie erfahren, was es heute benötigt, um für Arbeitskräfte attraktiv zu bleiben und setzen sich intensiv mit Ihrer neuen Rolle als Transformer, Coach und Fachspezialist auseinander. Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem Zertifikat der institutionell akkreditierten HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich ab.