Kurs Treuhand – Seminare zum Thema
Aktienrechtsrevision
Nächste Termine:
- in Zürich
Nach langwierigen Diskussionen hat das Schweizer Parlament die mit Spannung erwartete Aktienrechtsrevision verabschiedet. Zurzeit ist geplant, dass der Grossteil der Änderungen im Jahr 2023 in Kraft treten wird. Während einige Neuerungen bereits prominent diskutiert wurden, sind andere bisher vergleichsweise unbekannt.
Dieses Seminar beleuchtet ausgewählte Aspekte der Aktienrechtsrevision und die sich daraus ergebenden Handlungsspielräume. Die Referenten werden relevante Änderungen sowie deren praktische Bedeutung für den Alltag in der Beratung von Unternehmern und Unternehmen thematisch strukturiert diskutieren. Die rechtlichen Grundlagen werden anhand von konkreten Fragen und Antworten sowie Fallbeispielen veranschaulicht.
Auftrittskompetenz (Grundlagenmodul)
Nächste Termine:
- in Zürich
Digitalisierung / Transformation von Unternehmen - Zertifikatskurs (4 Tage)
Momentan keine Termine
Mein eigenes Unternehmen oder das eines Kunden analysieren und auf dem Weg der Digitalisierung / Transformation begleiten
Der digitale Wandel ist längst mit grossen Schritten im Gange und es gibt kaum noch ein Unternehmen, das sich nicht mit der digitalen Transformation, ihren Folgen und Möglichkeiten auseinandersetzt. Doch was versteht man eigentlich darunter? Was bedeutet es konkret für meinen Arbeitgeber, mein eigenes Unternehmen, meine Branche oder gar für mich als Person? Welche Strategien sind die Richtigen um die Chancen und Potenziale der Digitalisierung zu heben?
Excel (1-tägiges Grundlagenmodul)
Nächste Termine:
- in Zürich
Finanzbuchhaltung (5-tägiges Grundlagenmodul)
Nächste Termine:
- Ab in Bern
Flexible Pensionierung (Halbtagesseminar)
Nächste Termine:
- in Zürich
Die demographische Entwicklung (Alterung der Bevölkerung) sowie das makroökonomische Umfeld (tiefere Kapitalmarktrenditen) haben dazu geführt, dass die Umwandlungssätze in der zweiten Säule und damit die Leistungen an die Versicherten zunehmend der Realität angepasst werden.
Dies wiederum führte in den letzten Jahren zum Anliegen, «freie Lebenszeit» und Erwerbstätigkeit im fortgeschrittenen Alter kombinieren zu können und damit zu vermehrten «Flexiblen Pensionierungen» mit all ihren Ausprägungen (stufenweiser Altersrücktritt, aufgeschobene Pensionierung, Stellenwechsel nach Alter 60).
Dieses Seminar behandelt anhand von Fallbeispielen die relevanten Themenfelder im Bereich der «Flexiblen Pensionierung» sowie deren fiskalischen Auswirkungen.
Grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse
Nächste Termine:
- in Zürich
- online event
Grenzüberschreitende MWST Schweiz und EU (Zertifikatskurs 4 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Bern
Bei EU-Steuersätzen von bis zu 27% drohen bei Fehlern im grenzüberschreitenden Handel existenzbedrohende Aufrechnungen. Der Zertifikatskurs richtet sich an TreuhänderInnen, MWST-Verantwortliche, Fachleute im Rechnungswesen sowie UnternehmerInnen, welche Geschäftsfälle und die korrekte MWST Erfassung beurteilen und richtig abrechnen müssen.
Der Kurs soll Sie befähigen, grenzüberschreitende Handelsabläufe korrekt zu analysieren und aus den verschiedenen Möglichkeiten eine Steueroptimierte Variante wählen zu können. Ziel ist es, dass Sie im Anschluss an den Besuch des Zertifikatskurses Geschäftsfälle mit der EU, sowohl aus Schweizer wie auch EU Optik korrekt abwickeln können. Sie verhindern Sie Aufrechnungen und Sie wissen, wie und wann Sie sich in der EU registrieren lassen müssen.
Jahresabschluss (Zertifikatskurs 2.5 Tage)
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
Risiken minimieren dank korrekter Abwicklung des Jahresabschlusses
Stolpersteine im Jahresabschluss sind nicht unüblich. Im Zertifikatslehrgang Jahresabschluss werden verschiedenste Aspekte umfassend, übergreifend und praktisch behandelt. Das Gesetz verlangt viele Sachverhalte die zwingendzu dokumentieren sind. Die Mehrwertsteuer, die Sozialversicherung und auch das Obligationenrecht haben teilweise unterschiedliche Dokumentationsverpflichtungen. Wir zeigen Ihnen praktisch und effizient auf, wie ein Jahresabschluss vorzubereiten und durchzuführen ist.
MWST (1-tägiges Grundlagenmodul)
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Bern
MWST Tücken (Halbtagesseminar)
Nächste Termine:
- in Zürich
- online event
was muss beim Jahresabschluss beachtet werden?
Bei der Umsetzung und Steuerplanung ist eine frühzeitige Wissensaktualisierung eine besondere Herausforderung für die Unternehmungen. Das Seminar beleuchtet die Änderungen in der Mehrwertsteuer im Gesamtzusammenhang der gesetzlichen Grundlagen, wobei anhand von Praxisfällen deren konkreten Auswirkungen auf die Unternehmen erarbeitet werden.
Nachfolgeregelung (Zertifikatskurs 5 Halbtage)
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
Recht (2-tägiges Grundlagenmodul)
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- Ab in Bern
An diesem Grundlagenmodul Recht werden Ihnen Grundlagen aus den Rechtsgebieten Zivilrecht / Obligationenrecht OR, Mietrecht sowie Arbeitsrecht vermittelt. Mit dem rechtlichen Wissen können Sie verschiedene Alltagssituationen, ob beruflich und privat, besser beurteilen.
Revidiertes Erbrecht
Nächste Termine:
- in Zürich
Das Wichtigste zur aktuellen Erbrechts-Revision.
Revision (1-tägiges Grundlagenmodul)
Nächste Termine:
- in Zürich
Revisionsberichterstattung
Nächste Termine:
- in Zürich
- online event
Sozialversicherung / Lohnadministration (2-tägiges Grundlagenmodul)
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Bern
Steuern (2-tägiges Grundlagenmodul)
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Bern
Steuerplanung Update
Nächste Termine:
- in Zürich
Steuerplanung im KMU – Neuerungen und Altbewährtes im Steuerrecht für die Jahresabschlussplanung anwenden
Am Seminar Steuerplanung erhalten Sie eine Auffrischung über die Grundsätze der Steuerplanung und kennen die wichtigsten Gesetzes- und Praxisänderungen im Schweizer Steuerrecht. Zudem werden wichtige Gerichtsentscheide und deren Auswirkung besprochen. Sie können basierend darauf die Steuerplanung für den Jahresabschluss systematisch und frühzeitig angehen.Todesfall - 360°
Nächste Termine:
- in Zürich
- online event
Das Ereignis Tod ist eine Extremsituation. Ein komplexe Herausforderungen auf diversen Ebenen. Vom Menschlichen, Finanziellen, Koordintatives, Rechtliches, etc. An was muss alles gedacht werden? Was kann präventiv angegangen werden und was für Lösungsansätze gibt es für Unternehmer sowie für Familienangehörige vor und nach dem Todesfall?
Das Seminar bietet einen Praxistransfer und Beratungserfahrung rund um das Thema Todesfall aus der Sicht von Treuhänder*innen.
TREUHAND | INTENSIV®
Nächste Termine:
- in Zürich
Mit der Tagung TREUHAND | INTENSIV bieten wir Ihnen einmal pro Jahr die Möglichkeit, sich mit einem ausgewählten Thema aus der Treuhandbranche intensiv auseinanderzusetzen.
TREUHAND | TAKEOFF® Die wichtigsten Änderungen im 2023
Nächste Termine:
- in Zürich
- online event
- in Basel
- Weitere Daten vorhanden
Kompakt und effizient vermitteln Ihnen unsere Referenten an diesem sehr intensiven und spannenden Tag über die wichtigsten Neuerungen, welche den Treuhandalltag 2023 betreffen.
TREUHAND | UPDATE
Nächste Termine:
- online event
Das Seminar für Treuhänderinnen und Treuhänder, die gerne einen Schritt voraus sind, damit Sie Ihren Kunden eine optimale Dienstleistung bieten können.
Themen dieses Jahr unter anderem: Datenschutzrevision, Erbrechtsrevision, Home Office, Aktienrechtsrevision.
Umgang mit neuen Medien / Social Media (Grundlagenmodul)
Nächste Termine:
- in Zürich
Unternehmensbewertung – Zertifikatskurs (2.5 Tage)
Nächste Termine:
- in Zürich
Unternehmensnachfolgen, Unternehmenszusammenschlüsse, Inhaberwechsel, Steuerfragen – immer wieder stellt sich die Frage nach einem objektiven Unternehmenswert als Diskussionsgrundlage.
Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie mit Hilfe eines ausgefeilten Excel-Arbeitsblattes eine methodisch korrekte und objektive Unternehmensbewertung nach der Discounted Free Cashflow-Methode (DCF) erstellen und in einen massgeschneiderten Bewertungsbericht integrieren können. Die vielfältig einsetzbare Excel-Tabelle mit Ihrem individuellen Beispielsbericht nehmen Sie für weitere Projekte in Ihrem Berufsalltag mit nach Hause.
Update Arbeitsrecht
Nächste Termine:
- in Zürich
Das Schweizer Arbeitsrecht entwickelt sich konstant weiter. Zu nennen ist neben der neuesten Gesetzgebung auch die dynamische Gerichtspraxis.
Und natürlich hat die Corona-Krise auch ganz erheblichen und direkten Einfluss auf das Arbeitsrecht gezeigt (Stichworte Homeoffice, Kurzarbeit, Schutzvorkehren für besonders gefährdete Personen, Vertragsauflösung vor Stellenantritt).
Update Seminar Lohnadministration (Halbtagesseminar)
Nächste Termine:
- in Zürich
- online event
Wenn Sie als Treuhänder oder Personalverantwortliche in mittleren oder grossen Unternehmen mit der Lohnadministration zu tun haben, ist es entscheidend, dass Sie stets auf dem neuesten Stand sind. Genau dafür ist das Seminar Update Lohnadministration da. Nach dem Besuch dieser Veranstaltung sind Sie im Bereich der Lohnabrechnungen wieder voll up-to-date!
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen, erhalten Sie anhand von praxisnahen Beispielen Informationen über die Neuerungen im Bereich der Lohnadministration / Lohnabrechnung.
Update Sozialversicherung (Halbtagesseminar)
Nächste Termine:
- in Zürich
Zertifikatskurs Digitaler Treuhänder
Nächste Termine:
- Ab in Zürich