Leadership – Seminare zum Thema
Effektive Führung will gelernt sein und kann auch erlernt werden.
Führungsstärke zeichnet sich dabei sowohl im Führungsalltag als auch in Konflikt- oder Krisensituationen aus. Heute stehen viele Führungskräfte vor der Herausforderung, den Wandel zu agilen Führungsstrukturen zu meistern.
Möchten Sie Ihre Führungspersönlichkeit kennenlernen und die richtigen Methoden erlernen, die Führungskräfte heute brauchen, um Mitarbeitende und Teams zu führen und zu motivieren? Dann ist diese Leadership-Weiterbildung genau das Richtige für Sie.
Wirksam führen durch professionelle Kommunikation
Richtig eingesetzt, ist das Mitarbeitergespräch eines der kraftvollsten Instrumente der Führungsarbeit. Das Gespräch ist aber nur dann glaubwürdig und wirksam, wenn die Punkte, die Sie ansprechen, einen sichtbaren Bezug zum Arbeitsalltag haben sowie fair und realistisch beurteilt werden. Genauso wichtig ist, dass Sie im Mitarbeitergespräch Ihre Sicht klar und bestimmt begründen und gleichzeitig einen guten Kontakt zu Ihren Mitarbeitern herstellen können. Andernfalls verkommt das Mitarbeitergespräch zur lästigen Pflichtübung für beide Seiten.
Der Austausch zwischen Führungskraft und Mitarbeiter bietet enorme Möglichkeiten, um die Effektivität der Arbeitsleistung zu erhöhen, versteckte Potenziale zu fördern und gleichzeitig die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu steigern. An diesem Seminar üben Sie den strukturierten Aufbau und die professionelle Durchführung von Jahres- und Feedbackgesprächen.
True Leadership – Führen in Extremsituationen
Nächste Termine:
- Ab in Feusisberg
Grenzsituationen bestehen und dabei seine Mitarbeitenden zu Spitzenleistungen motivieren
Menschen und auch sich selbst zu führen kann in den heutigen Zeiten der Polykrisen und sich schnell ändernder Rahmenbedingungen eine grosse Herausforderung sein. Unerwartete Extremsituationen können einen persönlich und auch das Team an die Grenzen bringen. Führungskräfte müssen dabei unter Hochdruck Höchstleistungen abrufen – und bereits kleine Fehler entscheiden über Erfolg oder Untergang der ganzen Unternehmung.
Führen ist keine autoritäre Machtdemonstration. Effektives Führen in Extremsituationen baut auf fachlicher Erfahrung auf, wird vom Team anerkannt und das bei professioneller Distanz. Führen unter Druck heisst, sich mit gelebten Szenarien intensiv vorzubereiten, im Bedarfsfall klare Richtung zu geben, aber sich hinterher auch zu erklären – und die Realität zu akzeptieren anstatt dem Wünschenswerten zu folgen.
Die Grundidee des Seminars ist, von herausragenden Führungspersönlichkeiten – auch jenseits des Wirtschaftslebens – zu lernen. Wie gehen Extrem-Abenteurer und Grenzgänger wie Reinhold Messner, Arved Fuchs oder André Wiersig mit Extremsituationen um? Was sind Erfolgsrezepte von Rettungsmannschaften und Nothelfern? Wie agieren Teams in Hoch-Risiko-Berufen etwa in der See- und Luftfahrt? Und was bedeutet das für die Unternehmensführung in aussergewöhnlichen Situationen?
Die Trainer haben in zahlreichen Interviews und Fallbeispielen in Ihrem gleichnamigen Buch Erfolgsfaktoren analysiert und vermitteln nun Führungskräften, wie es möglich ist, sich und andere Menschen konsequent und erfolgreich durch schwierige Situationen zu leiten.