Selbstmanagement – Seminare zum Thema
Selbstmanagement Seminar – Effizienter arbeiten dank gutem Selbstmanagement
Selbstmanagement – sich selber führen – ist ein Oberbegriff, der alle Techniken beinhaltet, die es Ihnen erlauben, selber effizienter und effektiver zu arbeiten. Elemente, die zum Bereich des Selbstmanagements gehören, und die Sie an einem der hier angebotenen Selbstmanagement-Seminare perfektionieren können, sind z.B. Aufgabenmanagement oder Zeitmanagement. Auch das Umgehen mit Belastungen, das so genannte Stressmanagement, gehört in den Bereich des Stressmanagements, denn nur wenn Sie möglichst unbelastet arbeiten, erbringen Sie persönlich auch Top-Leistungen.
Achtsamkeit: Im Stil der Shaolin Gelassenheit, Fokus und Vitalkraft stärken
Nächste Termine:
- Ab in Feusisberg
- Ab in Feusisberg
- Ab in Feusisberg
Ob bewusst oder unbewusst tragen wir alle die Fähigkeit in uns, mit schwierigen Situationen umzugehen und die Symptome von Stress zu lindern. Diese Fähigkeit, welche die Shaolin-Mönche in Perfektion beherrschen, nennt man Coping. Sie hilft uns in der langfristigen wirksamen Bewältigungsstrategie gegen Stress und verleiht psychische Widerstandskräfte, um sich von Krisen und schwierigen Lebenssituationen rasch wieder zu erholen.
Ein achtsamkeitsbasiertes Seminar im Stil der Shaolin hilft dabei, unsere Geist-Körper-Verbindung zu stärken, unsere Wahrnehmung zu schärfen und uns auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren. Dies kann uns helfen,
- im Arbeitsleben produktiver und effektiver zu sein,
- unser Wohlbefinden zu steigern und
- unsere Stressanfälligkeit zu minimieren.
Nur wer achtsam mit sich selbst umgeht, der kann 放松功 Fangsong lernen, im richtigen Verhältnis zwischen Anspannung und Entspannung dem Leistungsdruck standzuhalten, ohne sich dabei aufzureiben.
Zielorientiertes Zeitmanagement und rationelle Arbeitstechnik sind äusserst wichtig. Nur mit gutem Zeitmanagement und rationeller Arbeitstechnik behalten Sie den Überblick und sind in der Lage, die täglichen Aufgaben effizient zu bewältigen.
In diesem Seminar analysieren Sie Ihr Arbeitsverhalten und ihre vielfältigen Rollen, machen eine Tätigkeits- und Zeitanalyse und üben das Setzen von Zielen und Prioritäten. Sie erproben Methoden zur Tages- und Jahresplanung und üben den Umgang mit Störungen. Sie bekommen Strategien zur Selbstkontrolle und erlernen Techniken zur Überwindung persönlicher Hindernisse
Selbst- und Zeitmanagement für Führungskräfte
Nächste Termine:
- in Zürich
Sich selbst optimal organisieren
An diesem Seminar ist Ihr persönliches Selbst- und Zeitmanagement auf dem Prüfstand. Sie erhalten viele Denkanstösse und Tipps, wie Sie Ihr eigenes Selbst- und Zeitmanagement verbessern können, um Ihre beruflichen und ganz persönlichen Ziele zu erreichen.
Selbstmanagement: Lebensqualität durch Fokus und Zeitmanagement
Nächste Termine:
- Ab in Rüschlikon
- Ab in Rüschlikon
- Ab in Glattfelden
Die Trennung zwischen Arbeit und Freizeit wird immer fliessender. Dies gilt in der aktuellen Situation mit Pandemie-bedingtem Homeoffice umso mehr. Zudem macht die konstante digitale Berieselung eine Abgrenzung zunehmend herausfordernd. Aus diesem Grund ist die Work-Life-Balance zu einer Life-Balance geworden - mit der Arbeit als integralem Bestandteil unseres Lebens.
In dieser Umgebung den richtigen Fokus zu finden und zu erkennen, dass Prioritäten-Setzung mit dem Nein-Sagen beginnt, wird überlebenswichtig. Dieses Seminar ist ein Bestandteil des Zertifzierte/r Leadership Professional ZfU.
Zeitmanagement
Nächste Termine:
- Ab in Rüschlikon
- Ab in Thalwil
- Ab in Thalwil
Reduzieren Sie unnötigen Stress und steigern Sie Leistung, Energie und Erfolg
Wer die Zeit produktiv nutzen möchte, muss zuerst wissen, wofür Zeit gebraucht wird.
In der Überflutung von Informationen und zunehmenden Herausforderungen müssen Sie in immer kürzerer Zeit mehr leisten und schneller entscheiden. Sie strukturieren Aufgaben, priorisieren und delegieren. Diese Anforderungen bewältigen Sie erfolgreich mit den passenden Methodiken und Techniken, gewinnen die Kontrolle über Ihre Zeitsouveränität zurück und schaffen sich Freiräume für das eigene Lebensmanagement. In unserem Seminar reflektieren Sie Ihre eigene Arbeitsweise und Arbeitsorganisation und erkunden Ihre persönlichen Stellhebel, um sich effizient und werteorientiert zu organisieren. Sie setzen und verfolgen bewusst Prioritäten und Grenzen und erhalten damit Zeiträume für das Wesentliche. Sie erhalten eine Vielzahl an Methoden und Techniken, um Ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen und Stressgefühle zu reduzieren.
Zen – und die Kunst der Gelassenheit: Den Blick für das Wesentliche schärfen
Nächste Termine:
- Ab in Feusisberg
- Ab in Feusisberg
Zen ist ein Begriff, der unsere westliche Kultur in zunehmendem Masse beeinflusst und für unser heutiges Verständnis von Entspannung, Ruhe und Klarheit steht. Schon im Japan des 12. Jahrhunderts entdeckten die Samurai Zen als einen Weg zur Verbesserung ihrer Fähigkeiten. Später wurden dann im Bushido, dem Zen-Weg des Kriegers, aus Schwert und Bogen Hilfsmittel für die Meditation.
Im heutigen Szenario aus Globalisierung und Fusionen, in dem «äussere Aspekte» wie Kostenoptimierung oder der Abbau der Hierarchieebenen dominieren, verstärkt sich der Druck auf die Führungskräfte. Viele geraten an persönliche Grenzen und stellen sich die Frage nach dem Sinn ihres Tuns. Was kann das Zen-Training hier beitragen?
Zen fördert die Entfaltung der persönlichen und sozialen Potenziale und leistet einen Beitrag bei gesundheitlichen Aspekten wie etwa dem Umgang mit Stress. Durch die Übung des Zazen, dem «Sitzen in Stille», lernen wir den bewussteren Umgang mit uns selbst und unseren Mitmenschen. Voraussetzungen für ein erfolgreiches Training sind Disziplin und Ausdauer sowie die Bereitschaft, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen.