Feed abonnieren

Seminar Argumentieren – Seminare zum Thema

3 Veranstaltungen

Akqui Power - telefonische Kaltakquise leicht gemacht

Nächste Termine:
  • Ab in Rüschlikon
  • Ab in Rüschlikon
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 2'980.00

Die Telefonakquise ist die unbeliebteste Aufgabe im Verkauf. Dies zeigen zahlreiche Gespräche mit Verkaufsleitern und Verkaufsberatern. Zeitgleich ist sie heute unentbehrlich, da der Konkurrenzdruck stetig wächst und es fahrlässig wäre, sich einzig auf Stammkunden zu verlassen.

Um neue Kunden zu gewinnen, müssen die persönlichen akquisitorischen Potenziale – u. a. Nutzenargumentation, korrekte Einwandbehandlung, die bewusste eigene Wirkung am Telefon, persönliche Positionierung u. v. m. – richtig angewandt und effektiv ausgeschöpft werden, damit Kaltakquise funktioniert und gut ankommt.

Deep Selling - Eindrucksvoll verkaufen

Nächste Termine:
  • Ab in Feusisberg
  • Ab in Feusisberg
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 2'980.00

Wenn wir als Kunden eine Sache im Verkauf nicht mögen, dann sicher die klassischen Produktverkäufer: Bauchladen auf und schon wird hemmungslos mit Funktionen um sich geworfen.

“Der Kunde steht bei uns im Mittelpunkt” - ja, ist klar.

Als Kunden suchen wir einen Partner, der uns bei der Lösung unseres Problems unterstützt. Für den vertrieblichen Erfolg als Verkäufer sollten wir genau das in den Fokus unserer Arbeit stellen, Lösungspartner für den Kunden zu sein.

Obwohl ein Lösungspartner eben nicht das eigene Produkt zum Zentrum des Gespräches macht, erzeugt er paradoxerweise eine magische Sogwirkung genau zu demselben.

Doch um diese Strategie 1:1 umzusetzen, brauchen Sie ein konkretes Konzept von der Ansprache neuer Kunden bis zu Empfehlung. Damit gewinnen Sie nicht nur mehr und einfacher Kunden, sondern fördern auch das eigene Gefühl von Sinnhaftigkeit und Anerkennung innerhalb der eigenen Profession.

Reklamationsmanagement

Nächste Termine:
  • in Thalwil
  • in Thalwil
Veranstalter: ZfU International Business School
CHF 1'490.00

Steigende Preise, Produktions- und Lieferengpässe oder fehlende Fachkräfte, ein Produktmangel etc. können zu mehr Reklamationen und Beschwerden führen. Erleben unzufriedene Kunden in diesem Moment noch einen schlechten Service, dann steigt nicht nur die Wahrscheinlichkeit für schlechte Bewertungen im Netz und Mund zu Mund, es droht sogar der Verlust von Kunden.

Reklamationen bieten die Chance, aus einem unzufriedenen einen zufriedenen Kunden zu machen. Ein professioneller und souveräner Umgang mit Beschwerden liefert dafür die Grundlage. Dass gekonnt gelöste Kundenprobleme – also auch Reklamationen – zu einer erhöhten Loyalität der Kunden und so zu zufriedenen und langjährigen Kundenbeziehungen führen, ist längst erwiesen.

Im Seminar «Reklamationsmanagement» entwickeln Sie zusammen mit den anderen Teilnehmenden die Phasen der professionellen Reklamationsbehandlung und erarbeiten gemeinsam eine bedarfsgerechte Nutzenargumentation.

3 Veranstaltungen