Controlling-Kurs – Seminare zum Thema
Controlling in der öffentlichen Verwaltung und in Non-Profit-Organisationen
Nächste Termine:
- in Zürich
Controlling in der Produktion
Nächste Termine:
- Ab online event
- Ab online event
Die internationale Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Produktion hängt von vielen Faktoren ab: Schlanke und effiziente Prozesse, niedrige Bestände, optimale Auslastung und Verfügbarkeiten von Maschinen, Beherrschung von Varianten sowie kurze Durchlaufzeiten sind tägliche Herausforderungen. Die dazu notwendigen Informationen zeitnah und den speziellen Anforderungen entsprechend bereitzustellen, ist die Hauptaufgabe des Produktionscontrollings. Im Rahmen dieses Seminars werden in der Praxis erprobte Konzepte und Lösungen vorgestellt und die Unterstützungsmöglichkeiten durch die Digitalisierung sowie deren Voraussetzungen dargestellt.
Data Analytics im Finanz- und Rechnungswesen
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
Sie wollen schneller auf neue geschäftliche Chancen reagieren und die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens steigern? Digitale Analysemethoden wie Data Analytics helfen Ihnen dabei, effiziente, zeitnahe Analysen für ein zielgerichtetes Handeln zu erstellen.
Werden Sie zum Digital CFO und nutzen Sie die Digitalisierung auch für Ihre Finanzdaten
An diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mehr aus Ihren Finanzdaten herausholen und Analysen strukturiert automatisieren und per Knopfdruck aktualisieren. Der Fokus liegt dabei auf der praxisnahen Umsetzung – theoretische Inputs für ein solides Gesamtverständnis im Wechsel mit Praxisübungen. Dabei stehen Tools und Methoden im Zentrum, welche sich auch in Schweizer KMU als tauglich und erschwinglich erwiesen haben.
Digital Controlling und Reporting
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Die Digitalisierung wirkt sich zunehmend auf alle Unternehmensbereiche, vor allem auch die zugrundeliegenden Arbeits- und IT-Prozesse, aus. Controlling ist als Teilbereich der finanziellen Unternehmensführung dabei oft die treibende Kraft im Unternehmen – mit den Hauptaufgaben der Planung, Steuerung und Kontrolle.
Dank Digitalen Prozessen Ressourcen für wertschaffende Tätigkeiten freisetzen
In diesem Seminar lernen Sie die aktuellen Entwicklungen und Trends zu den relevanten Instrumenten im Controlling und Reporting kennen. Sie erfahren, wie diese modernen Instrumente systematisch aufgebaut und organisiert werden. Anhand von konkreten Praxisbeispielen und einer Fallstudie wenden Sie die gelernten Inhalte direkt an.
Digital Controlling und Reporting – erfolgreiche Planung, Steuerung und Kontrolle
Nächste Termine:
- in St. Gallen
Das Thema Digitalisierung hat in den letzten Jahren eine enorme Dynamik entwickelt. Controlling als Teilbereich der finanziellen Führung steht dabei oftmals als treibende Kraft im Unternehmen – mit den Hauptaufgaben der Planung, Steuerung und Kontrolle.
Dieses Seminar zeigt aktuelle Entwicklungen zu den relevanten Instrumenten auf und zeigt, wie diese systematisch organisiert werden können. Anhand von konkreten Praxisbeispielen aus unterschiedlichen Branchen und Fallstudien werden die Seminarinhalte angewendet.
Finanzen und Controlling für Nicht-Finanzfachleute
Nächste Termine:
- Ab in Rüschlikon
- Ab in Rüschlikon
Die Zahlen des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens sind die Sprache des Unternehmens. Mit der zunehmenden Ergebnisverantwortung für eigenständige Geschäftsbereiche oder ganze Unternehmensteile wird es für Führungskräfte immer wichtiger, finanz- und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und diese Sprache zu verstehen.
So stehen Sie immer wieder vor der Aufgabe, finanzwirtschaftliche Informationen verarbeiten zu müssen. Zudem möchten Sie mit Ihren Finanzspezialisten auf Augenhöhe kommunizieren können. Um Investitionsanträge stellen oder bewerten zu können, benötigen Sie Know-how über Finanzberichterstattung, Finanzierungsmöglichkeiten, zur aktuellen Situation der Liquidität sowie zu strategischen Kennzahlen zur Unternehmensbewertung. Mit Hilfe der Kostenplanung und -steuerung fällen Sie adäquate Produktionsentscheidungen.
Dieses Seminar informiert Sie auf gut verständliche und praxisorientierte Weise über Aufgaben, Zielsetzung und Instrumente des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens.
Professionelles Cost Controlling
Nächste Termine:
- in Zürich
Kostenreduktion und Cost Controlling sind permanente Führungsaufgaben. Aktuelle Entwicklungen wie Inflation, Rohstoffknappheit und Versorgungsengpässe treiben die Kosten zusätzlich in die Höhe. Doch für eine effiziente Kostensteuerung müssen diese korrekt abgebildet und analysiert werden. Nur so können Kostensenkungen am richtigen Ort und nachhaltig erfolgen.
Steuern Sie die Kosten aktiv und decken Sie unnötige Kosten professionell auf
In diesem Praxis-Seminar erfahren Sie, wie Sie Prozesse und Kosten entscheidungs- und verursachungsgerecht abbilden. Sie lernen Instrumente zur Analyse, Planung und Prognose von Kosten kennen. Sie sind Sie in der Lage, unnötige Kosten aufzudecken und dem Management korrekte und umfassende Informationen für eine kompetente Beurteilung und Entscheidungsfindung bereitzustellen.