Profiling-Seminar – Seminare zum Thema
Mitarbeitende haben oft ungeahnte, verborgene Kompetenzen, Fähigkeiten oder Talente, die für Vorgesetzte auf den ersten Blick nicht sichtbar sind. Doch gerade diese nicht ausgeschöpften Potenziale bieten grosse Möglichkeiten, denn die Fähigkeiten von Mitarbeitenden zählen zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren von Unternehmen. Daher gilt es sie zum Wohle des Mitarbeitenden, aber auch des Unternehmens zu fördern.
Entdecken und entfalten Sie die Potenziale Ihrer Mitarbeitenden!
Lernen Sie von Frau Patricia Staniek, Certified Master Profiler und Kriminologin, wie Sie die Potenziale Ihrer Mitarbeitenden erkennen und gezielt fördern. Sie erfahren, welche Möglichkeiten Sie als Personalverantwortlicher oder Führungskraft haben, um Mitarbeitende bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten zu unterstützen und Blockaden zu bewältigen. Denn der Erfolg Ihres Mitarbeitenden ist zugleich Ihr Erfolg und Nutzen!
Lernen vom Kriminalpsychologen Thomas Müller: Motive.Verhalten.Persönlichkeit.
Nächste Termine:
- in Thalwil
- in Thalwil
- in Rüschlikon
Profiler Dr. Thomas Müller ist Europas führender Kriminalpsychologe und der breiten Öffentlichkeit durch seine spektakulären Analysen von Serienkillern bekannt. Sein profundes Wissen in der Kriminalpsychologie und forensischen Psychiatrie ist auch im Wirtschaftsbereich von grossem Interesse.
An diesem Seminar zeigt er auf, wie menschliches Verhalten entschlüsselt wird, wie Denkstrukturen und Handlungsmuster erkannt werden und dabei Fehler bei der Beurteilung vermieden werden können.
Es werden damit die Erkenntnisse des Profilings, wie es die Kriminalpsychologie kennt, für den Wirtschaftsbereich nutzbar gemacht.
Profiling – Exzellenz in Menschenkenntnis
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Charakterprofile erkennen und nutzen
Menschen, die tarnen, täuschen und blenden, machen es uns im Business-Alltag und bei unseren täglichen Herausforderungen oft nicht einfach. Unterschiedliche Charaktere und psychologische Spielchen blocken, bremsen, stören und verhindern. Im Nachhinein ärgert man sich dann, dass man eine Täuschung nicht erkannt hat und kämpft mit den Nachwirkungen. Diese Auswirkungen ziehen im Unternehmen oft unnötige und aufwändige Massnahmen oder Korrekturschritte nach sich.