Arbeitsrecht Ausbildung – Seminare zum Thema
Arbeitsrecht intensiv - Workshop mit mit Prof. Dr. Thomas Geiser
Nächste Termine:
- in Zürich
Neuste Rechtsprechung und aktuelle Gerichtspraxis
Das Arbeitsrecht ist ein Bereich der nicht nur in unser aller Berufsalltag eine ständige Präsenz behält, sondern auch mit nahezu konstanten rechtlichen Unsicherheiten verbunden ist; viele Sachverhalte sind im Gesetz nicht geregelt oder die Regelung ist sehr komplex oder gar widersprüchlich. Die Gerichtspraxis spielt eine dementsprechend grosse Rolle und es gibt jährlich eine Vielzahl von Entscheidungen. Auch HR-Fachleute mit guten Kenntnissen können nur schwer den Überblick behalten.
Prof. Dr. Thomas Geiser bringt Sie in einem Seminartag auf den neuesten Stand der Entwicklungen im Arbeitsrecht und erläutert Ihnen die Handhabung der arbeitsrechtlichen Thematiken mit den höchsten Konfliktpotentialen wie Arbeitszeiterfassung, Untersuchungen von internen und externen Meldungen, Lohnfortzahlungspflichten, Ferienlohn und andere lohnspezifische Fragestellungen sowie das internationale Arbeitsrecht.
Arbeitsrecht Refresher
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Praxisfälle und Fragen aus dem Arbeitsrecht fordern Personalverantwortlich und Führungskräfte täglich aufs Neue. Am Seminar Arbeitsrecht Refresher helfen wir Ihnen, innerhalb eines Tages Grundkenntnisse zu erlangen beziehungsweise Ihre Grundkenntnisse im Arbeitrecht aufzufrischen und zu vertiefen. So kennen Sie nach dem Besuch des Seminars Arbeitsrecht Refresher die neusten Entwicklungen im Arbeitsrecht, sind fit in Fragen rund um den Arbeitsvertrag, Kündigungen, Lohn ohne Arbeitsleistungen (Freistellungen), den Datenschutz im Arbeitsrecht und Sie erhalten eine Einführung in das Arbeitsschutzrecht.
Arbeitsrecht und Umgang mit Fehlzeiten
Nächste Termine:
- in Zürich
Das Schweizer Arbeitsrecht kennt verschiedene Arten von Absenzen bzw. Fehlzeiten. Von der rechtlichen Einordnung hängt die korrekte Vorgehensweise ab, was viele Personalverantwortliche in der Praxis immer wieder vor Herausforderungen stellt. In diesem Praxis-Seminar lernen Sie, verschiedene arbeitsrechtliche Absenzen abzugrenzen und rechtssicher zu beurteilen. Sie erfahren, wann eine Verwarnung auszusprechen ist und wie Sperrfristen zu berechnen sind. Zudem lernen Sie, was bei der Formulierung von Klauseln zur Krankentaggeldversicherung zu beachten ist und wann eine längerfristige Absenz in das Arbeitszeugnis gehört.
Arbeitsverträge, Reglemente und Spezialvereinbarungen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Das Arbeitsrecht ist ein Minenfeld zwingender Bestimmungen, die sich nicht nur im Arbeitsvertragsrecht des OR, sondern verstreut in diversen anderen Gesetzen finden. Hier den Überblick zu behalten und zugleich laufend die optimale Vereinbarung mit den Arbeitnehmern zu finden, wird in Anbetracht der sich rasant entwickelnden Rechtsprechung immer komplexer.
In diesem Seminar werden vor dem Hintergrund der aktuellen Rechtsprechung und reichhaltiger Erfahrungen aus der Praxis alle Bereiche des Arbeitsverhältnisses durchleuchtet. Sie lernen, anhand vieler Formulierungsbeispiele, auf welche rechtlichen Stolpersteine Sie bei der Vertragsgestaltung achten müssen.
Arbeitszeit und Absenzen
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Sicherer Umgang mit Überstunden/Überzeit, Arbeitszeiterfassung und Sperrfristen
Überstunden, Überzeit, Sperrfristen, Ferien, Schwangerschaft — die Liste der arbeitsrechtlichen Fallstricke bei diesen Themen ist lang. Frischen Sie Ihr Know-how zur aktuellen Rechtsprechung auf und gewinnen Sie so mehr Sicherheit für Ihre Personalpraxis.
Die konkrete Gestaltung der Arbeitszeit und Unklarheiten bei Absenzen führen in der Praxis oft zu Schwierigkeiten. Die Kenntnis der gesetzlichen Vorgaben ermöglicht den optimalen Einsatz der Arbeitskräfte und eine zielführende Reaktion bei Absenzen. Ziel des Seminars ist es, Ihnen die Möglichkeiten bei der Arbeitszeitgestaltung aufzuzeigen und einen sicheren Umgang mit Absenzen zu vermitteln. Themen sind neben der regulären Arbeitszeit die Leistung von Mehrstunden und Pikettdienst. Sie lernen im Detail einzelne Absenzen wie Arbeitsunfähigkeit, Mutterschaft, Ferien, Feiertage und übliche Freitage kennen und erfahren, welche wann und in welchem Umfang bezahlt sind.
Arbeitszeugnisse professionell und rechtssicher formulieren (Advanced)
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Heikle und spezielle Zeugnisse souverän erstellen und formulieren
An diesem Fortgeschrittenen-Seminar lernen Sie anhand von konkreten Sachverhalten, Arbeitszeugnisse für Arbeitsverhältnisse mit unterschiedlichen Schwierigkeiten zu formulieren. Es wird aufgezeigt, wie einzelne Problemfelder wahrheitsgemäss in ein Arbeitszeugnis aufgenommen werden und gleichzeitig der Grundsatz des Wohlwollens gewahrt wird. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass Sie Sicherheit bei der Verwendung der Sprache erhalten und effizienter Arbeitszeugnisse erstellen können. Dabei werden gemeinsam sowohl ganze Arbeitszeugnisse erstellt wie auch einzelne Bausteine erarbeitet.
Arbeitszeugnisse schreiben und Zeugnisse analysieren (Basic)
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
So müssen Sie heute Arbeitszeugnisse schreiben
Alles über die Gestaltung, Sprache und die Grundsätze der Formulierung! Lernen Sie an diesem Seminar, was in keinem Zeugnis fehlen darf, welche Inhalte unzulässig sind und was im Zeugnis zwischen den Zeilen steht.
Das beliebteste Seminar für Personaler!
Grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse
Nächste Termine:
- in Zürich
Grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse nehmen in der Schweiz stark zu. Für TreuhänderInnen bedeutet dies, dass sie auch auf diesem Bereich laufend auf dem neuesten Stand sein müssen.
Das Seminar richtet sich denn auch an TreuhänderInnen, SteuerexpertInnen und WirtschaftsprüferInnen, die Mandanten betreuen, die sich mit grenzüberschreitenden Arbeitsverhältnissen zu beschäftigen haben. Der Fokus im Seminar liegt auf der Arbeitgebercompliance mit Schwergewicht Quellensteuern und Sozialversicherungsunterstellung.
Grundlagen-Seminar Arbeitsrecht
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Sicher im Umgang mit den wichtigsten Arbeitsrechtsfragen
In diesem Grundlagen-Seminar lernen Sie die relevanten Rechtsquellen sowie alle Bereiche des Arbeitsrechts kennen. Nach diesem Seminar sind Sie mit den Rechten und Pflichten der Arbeitnehmer und des Arbeitgebers vertraut. Sie wissen danach auch, wie Sie ein Arbeitsverhältnis rechtlich korrekt beenden können. Mit diesem Seminar vermeiden Sie arbeitsrechtliche Konflikte und gewinnen Sicherheit beim Einstieg in die rechtlichen Aspekte des Personalwesens.
Homeoffice und flexibles Arbeiten rechtssicher gestalten
Nächste Termine:
- in Zürich
Digitale Technologien und Geräte verändern die Arbeitswelt. Es stehen Flexibilität, Kollaboration und Konnektivität im Vordergrund. Die Digitalisierung hat auch Auswirkungen auf den Arbeitsplatz und die Arbeitszeit und bisherige arbeitsrechtliche Anforderungen sind teilweise nur noch schwer einzuhalten.
Arbeitsrechtliches Know-how rund um die Digitalisierung
In diesem Seminar befassen Sie sich intensiv mit den arbeitsrechtlichen Aspekten zu Themen wie Homeoffice, Flexibilisierung der Arbeitszeit, Bring Your Own Device und Crowdworking. Sie erfahren, welche arbeitsrechtlichen Aspekte Sie bei neuen Arbeitsformen kennen müssen und welche Stolpersteine Sie wie vermeiden können.
Die Arbeitsverhältnisse bei der öffentlichen Hand werden nicht durch das Obligationenrecht, sondern durch öffentlich rechtliche Erlasse geregelt. An diesem Seminar lernen Sie die Besonderheiten dieser Arbeitsverhältnisse kennen, insbesondere im Zusammenhang mit Mitarbeiterbeurteilungen und der Beendigung der Arbeitsverhältnisse. Beleuchtet werden dabei insbesonders Fehlerquellen im Alltag von HR-Verantwortlichen. In einem praktischen Teil werden personalrechtlichen Verfügungen verfasst und miteinander besprochen.
Seminar Datenschutz am Arbeitsplatz
Nächste Termine:
- in Zürich
Führung des Personaldossiers und Social Media am Arbeitsplatz
Dieses Seminar Datenschutz am Arbeitsplatz greift ein hochaktuelles Thema auf. Die Erfassung, Speicherung und Weitergabe sensibler Daten ist heute kinderleicht. Sowohl für den Arbeitgeber wie auch den Arbeitnehmer. Auch nutzen Mitarbeitende zunehmend digitale Medien am Arbeitsplatz. Aber bei weitem nicht alles, was wir sehen ist gesetzeskonform. Die Gesetzesrevisionen (EU DSGVO und schweizerisches Datenschutzgesetz) führen zu einer massiven Verschärfung der Anforderungen und insbesondere zu einer persönlichen Haftung der Verantwortlichen.
In diesem Seminar Datenschutz am Arbeitsplatz erfahren Sie als Personalverantwortliche/r, welche rechtlichen Anforderungen an die Datenbearbeitung Sie in allen Phasen des Arbeitsverhältnisses berücksichtigen müssen. Sie erhalten Tipps was zulässig ist und was nicht und profitieren von vielen Tipps rund um IT-Nutzungsreglemente.
Seminar Internationales Human Resource Management I
Nächste Termine:
- in Zürich
Grundlagenwissen Quellensteuer, Sozialversicherungen, Bewilligungen
Besuchen Sie das Seminar Internationales HRM I und Sie wissen, was Sie bei Impatriates sowie Expatriates beachten müssen und gewinnen Sicherheit im Umgang mit der Quellensteuer.
Seminar Internationales Human Resource Management II
Nächste Termine:
- in Zürich
Knifflige Probleme im internationalen HR
Am Seminar Internationales Human Resource Management II erhalten Sie vertiefte Kenntnisse zu den Sozialversicherungen im internationalen Verhältnis. Dank der vorgestellten Praxisbeispiele und der erarbeiteten Lösungen bekommen Sie die notwendige Sicherheit im Umgang mit Fällen der täglichen Praxis (In- und Outbounds, Monteure, Projektmitarbeitende, Schattenlohnabrechnungen, Situation bei teilweiser Lohnzahlung in der Schweiz). Sie erkennen mögliche Stolpersteine in Ihrer Personalarbeit frühzeitig.
Update Arbeitsrecht
Nächste Termine:
- in Zürich
Das Schweizer Arbeitsrecht entwickelt sich konstant weiter. Zu nennen ist neben der neuesten Gesetzgebung auch die dynamische Gerichtspraxis.
Das Tagesseminar bringt Sie auf den aktuellsten Stand des Arbeitsrechts.
Update Arbeitsrecht (Online-Webinarserie)
Nächste Termine:
- online event
- online event
- online event
- Weitere Daten vorhanden
Das Schweizer Arbeitsrecht entwickelt sich laufend: Sowohl das Bundesgericht wie auch die Arbeitsgerichte treffen alljährlich eine Vielzahl von Entscheidungen, die sich direkt oder indirekt auf Fragen von Arbeitszeit, Kündigung, Arbeitszeugnis, Lohnfortzahlung etc. auswirken.
WEKA hat jetzt eine Webinar-Reihe entwickelt, die es Ihnen erlaubt, während des ganzen Jahres auf dem neuesten Stand der Entwicklung in der Schweiz zu bleiben. Namhafte Referentinnen und Referenten informieren Sie an jeweils zweistündigen, intensiven Webinaren live über aktuelle Entwicklungen, wichtige Urteile, schwierige Knacknüsse und auftauchende Risiken.
Workshop Internationale Sozialversicherungen in der Praxis
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Die zunehmende internationale Ausrichtung der Wirtschaft stellt hohe Anforderungen an die berufliche Mobilität betroffener Arbeitnehmer/innen.
Mehr Sicherheit bei internationalen Sozialversicherungsfragen
In diesem Praxis-Seminar vertiefen Sie an einem Tag Ihr Wissen zu internationalen Sozialversicherungsfragen und erlangen zusätzliche Sicherheit bei komplexen Fällen. Die sozialversicherungsrechtliche Unterstellung, Rechte und Pflichten sowie Leistungsansprüche werden anhand von Praxisfällen detailliert erläutert. Zudem erhalten Sie praktische Arbeitshilfen, mit denen Sie im Arbeitsalltag konkrete Sachverhalte schnell und korrekt einschätzen können.