MWST-Seminare
MWST-Seminare für jeden Level
Wir haben für Sie bestimmt das MWST-Seminar, das genau zu Ihren Ansprüchen passt. Sind Sie «Neuling» im Gebiet MWST? Oder haben Sie bereits solide MWST-Kenntnisse? In dieser Kategorie finden alle das passende MWST-Seminar oder den passenden MWST-Kurs.
MWST-Seminar oder MWST-Kurs – Refresher oder vertiefte MWST-Weiterbildung – Sie haben die Wahl
Sind Sie neu im Bereich der MWST tätig oder sind Ihre MWST-Kenntnisse etwas «eingerostet»?
In diesem Fall empfehlen wir Ihnen den Besuch eines mehrtägigen MWST-Grundkurses. Mehrtägige MWST-Grundkurse (in der Regel handelt es sich um so genannte Zertifikatskurse) werden von verschiedenen Anbietern wie First Seminare, Von Graffenried AG Treuhand oder auch von der STS Schweizerische Treuhänderschule angeboten. Auf seminar-portal.ch können Sie alle diese Kurse vergleichen und den Kurs direkt buchen, der Ihnen terminlich am Besten zusagt. Für die Qualität aller MWST-Kurse verbürgen wir uns sowieso!
Eine gute Alternative bietet in diesem Fall auch die mehrstufige MWST-Seminarreihe MWST Basic, MWST Advanced und MWST International von WEKA. Auch bei dieser Serie erhalten wir bloss beste Rückmeldungen punkto Qualität und Praxisrelevanz.
Sind Sie ein alter Hase im Bereich der MWST und suchen einen MWST-Kurs oder ein MWST-Seminar, das Sie weiterbringt?
In diesem Fall empfehlen wir Ihnen insbesondere den Besuch von Spezialveranstaltungen zu MWST-Themen unserer Seminarpartner. Themen wie Bezugsteuer, MWST und Immobilien, Internationale MWST, EU-MWST und EU-Verzollung etc. bieten auch für geübte MWST-Recken immer wieder Herausforderungen. Unsere renommierten Seminar-Veranstalter bieten auch für Sie immer wieder Veranstaltungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die weit über reines Grundwissen herausgehen.
Falls Sie das Thema MWST eingehend und grundlegend vertiefen möchten, bietet First-Seminare mit ihrem Vertiefungskurs zur MWST zudem eine gute Möglichkeit.
Zertifikatslehrgang Int. Mehrwertsteuer-Experte/in WEKA/HWZ (5-tägiger Modul-Lehrgang mit HWZ-Zertifikat)
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Der Zertifikatslehrgang für alle, die mit ihren MWST-Kenntnissen herausragen wollen
Dieser kurze, aber inhaltlich sehr dichte Lehrgang vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse über das Schweizer MWST-System sowie einen vertieften Einblick in die vielfältigen Problemstellungen, die sich ergeben, wenn von der Schweiz aus in verschiedene EU-Länder (und umgekehrt) geliefert wird oder innergemeinschaftliche Lieferungen ausgeführt werden.
Nach Abschluss dieses Lehrgangs kennen Sie die Knackpunkte des nationalen und internationalen MWST-Rechts und können auch kompliziertere internationale Reihen- und Dreiecksgeschäfte sicher und steueroptimal durchführen.
Den 5-tägigen Lehrgang schliessen Sie mit einem aussagekräftigen HWZ Academy-Zertifikat «Int. Mehrwertsteuer-Experte/in WEKA / HWZ» ab.
MWST-Seminar Advanced
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
MWST-Kurs International - 2 Tage!
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
- Ab in Zürich
Dieses Seminar bietet einen vertieften Einblick in die vielfältigen Problemstellungen, die sich ergeben, wenn von der Schweiz aus in verschiedene EU-Länder geliefert wird oder wenn innergemeinschaftliche Lieferungen ausgeführt werden. Betrachtung sowohl aus Sicht des neuen Schweizer Rechts wie auch des Rechts von EU-Staaten. So können Abläufe und Transaktionen optimiert und Risiken minimiert werden.
Gewinnen Sie effektiv Sicherheit in der Abwicklung internationaler Geschäfte!
Mehrwertsteuer und Immobilien
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Praxis-Tipps zur Umsetzung und Renditesteigerung
Am Seminar Mehrwertsteuer und Immobilien lernen Sie anhand von vielen praktischen Beispielen, wie Sie in Ihrer Immobilienpraxis die geltenden Mehrwertsteuerbestimmungen korrekt umsetzen.
Zoll und Mehrwertsteuer (Einfuhrsteuer)
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
Grenzüberschreitender Warenverkehr in der Praxis
In diesem Seminar behandeln wir grenzüberschreitende Sachverhalte bei der Import- und Exportabwicklung, und zwar von der Zollanmeldung über sicherheitsrelevante Fragestellungen bis zum richtigen Umgang mit dem Zentralisierten Abrechnungsverfahren der Zollverwaltung (ZAZ) und der MWST. Sie wissen, wie Sie die Incoterms 2010 anwenden und erhalten einen Überblick über die Ermittlung der richtigen Zolltarifnummer und die Abhängigkeit von verschiedenen Vorschriften von der Tarifeinreihung.
Darüber hinaus profitieren Sie von praktischem Wissen, wie Sie die rechtlichen Voraussetzungen in der Betriebspraxis richtig anwenden und Optimierungsmöglichkeiten umsetzen.
Mehrwertsteuer in der öffentlichen Verwaltung
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Subjektive/objektive Steuerpflicht, Vorsteuern und Abrechnungsmethoden
Die öffentliche Verwaltung und das Gemeinwesen erbringen sowohl unternehmerische, der Mehrwertsteuer potenziell unterliegende Leistungen, als auch Leistungen, welche nicht der Mehrwertsteuer unterliegen.
An diesem Seminar lernen Sie, unter welchen Bedingungen Gemeinwesen bzw. eine Dienststelle steuerpflichtig ist, auf welchen Umsätzen bei einem steuerpflichtigen Gemeinwesen Mehrwertsteuer in Rechnung gestellt wird und welchen Einfluss Subventionen und dergleichen bei der Vorsteuerberechnung von Gemeinwesen haben
Mehrwertsteuer Refresher
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Als Verantwortliche/r für MWST-Abrechnung in Ihrem Unternehmen oder bei Beratungen im Bereich Mehrwertsteuer kennen Sie das grundlegende System der Mehrwertsteuer und wissen wie eine MWST-Abrechnung erstellt wird. Doch die Revision des MWSTG und die Praxisanpassungen der ESTV führen zu laufenden Änderungen, die sich auf Ihre Abrechnung oder die optimale Art Geschäftsfälle zu handhaben, auswirken können – es ist zentral, hier am Ball zu bleiben.
Praxisänderungen im MWST-Bereich kennen, korrekt umsetzen und Handhabung optimieren
In diesem Praxis-Seminar erhalten Sie einen Überblick über laufende und kommende Änderungen bei der Mehrwertsteuer und erfahren, wie Sie Stolperfallen bei der MWST-Abwicklung vermeiden. Sie lernen die wichtigsten Punkte der Teilrevision des MWSTG kennen und erfahren, was diese konkret für die jährliche MWST-Abrechnung von KMU bedeuten. Zudem erfahren Sie, wie Sie mit einer Anpassung des MWST-Steuersatzes korrekt umgehen.
Weiterbildungsverpflichtung von Treuhändern – mit diesen MWST-Seminaren und MWST-Kursen kein Problem
Dadurch, dass wir auf seminar-portal.ch nur qualitativ hochstehende MWST-Seminare und MWST-Kurse anbieten, sind diese im Rahmen der Weiterbildungsverpflichtung von Treuhändern allesamt problemlos anrechenbar. Die Berechnung erfolgt – je nachdem, ob die Weiterbildungsverpflichtung des Schweizerischen Treuhänder-Verbandes Treuhand|Suisse, die Weiterbildungsverpflichtung der Treuhandkammer oder weiterer Verbände erfüllt werden soll – jeweils in Tagen oder Stunden. Wenn Sie ein MWST-Seminar besuchen, das einen halben Tag dauert, so kann dies in der Regel jeweils mit 4 Stunden (oder natürlich mit einem halben Tag) angerechnet werden.
Weitere Informationen zum Bereich MWST
Suchen Sie weitere Informationen im Bereich der MWST? Hier haben wir ein paar gute Seiten für Sie zusammengestellt: