Feed abonnieren

Arbeitsrechts-Seminar – Seminare zum Thema

16 Veranstaltungen

Arbeitsrecht Refresher

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Praxisfälle und Fragen aus dem Arbeitsrecht fordern Personalverantwortlich und Führungskräfte täglich aufs Neue. Am Seminar Arbeitsrecht Refresher helfen wir Ihnen, innerhalb eines Tages Grundkenntnisse zu erlangen beziehungsweise Ihre Grundkenntnisse im Arbeitrecht aufzufrischen und zu vertiefen. So kennen Sie nach dem Besuch des Seminars Arbeitsrecht Refresher die neusten Entwicklungen im Arbeitsrecht, sind fit in Fragen rund um den Arbeitsvertrag, Kündigungen, Lohn ohne Arbeitsleistungen (Freistellungen), den Datenschutz im Arbeitsrecht und Sie erhalten eine Einführung in das Arbeitsschutzrecht.

Arbeitsrecht und Sozialversicherungen bei Mehrfach- und Teilzeitbeschäftigung

Nächste Termine:
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Um den aktuellen und künftigen Veränderungen gerecht zu werden, ist eine zeitliche und örtliche Flexibilisierung der Arbeit gefordert. Mehrfach- und Teilzeitbeschäftigungen sowie andere flexible Arbeitsverhältnisse gewinnen daher immer mehr an Bedeutung, stellen Personalverantwortliche aber auch vor schwierige Rechtsfragen.

Flexible Arbeitsverhältnisse rechtssicher umsetzen

In diesem Praxis-Seminar werden flexible Arbeitsverhältnisse wie Mehrfachbeschäftigung und Teilzeitarbeit anhand von praktischen Beispielen vorgestellt und vertieft. Dabei werden die Schnittstellen mit dem Arbeitsgesetz und Sozialversicherungsrecht ebenso unter die Lupe genommen, wie zahlreiche spezifische Rechtsfragen zu Lohn und Arbeitszeit.

Arbeitsrecht und Umgang mit Fehlzeiten

Nächste Termine:
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Das Schweizer Arbeitsrecht kennt verschiedene Arten von Absenzen bzw. Fehlzeiten. Von der rechtlichen Einordnung hängt die korrekte Vorgehensweise ab, was viele Personalverantwortliche in der Praxis immer wieder vor Herausforderungen stellt. In diesem Praxis-Seminar lernen Sie, verschiedene arbeitsrechtliche Absenzen abzugrenzen und rechtssicher zu beurteilen. Sie erfahren, wann eine Verwarnung auszusprechen ist und wie Sperrfristen zu berechnen sind. Zudem lernen Sie, was bei der Formulierung von Klauseln zur Krankentaggeldversicherung zu beachten ist und wann eine längerfristige Absenz in das Arbeitszeugnis gehört.

Arbeitsverträge, Reglemente und Spezialvereinbarungen

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Das Arbeitsrecht ist ein Minenfeld zwingender Bestimmungen, die sich nicht nur im Arbeitsvertragsrecht des OR, sondern verstreut in diversen anderen Gesetzen finden. Hier den Überblick zu behalten und zugleich laufend die optimale Vereinbarung mit den Arbeitnehmern zu finden, wird in Anbetracht der sich rasant entwickelnden Rechtsprechung immer komplexer.

In diesem Seminar werden vor dem Hintergrund der aktuellen Rechtsprechung und reichhaltiger Erfahrungen aus der Praxis alle Bereiche des Arbeitsverhältnisses durchleuchtet. Sie lernen, anhand vieler Formulierungsbeispiele, auf welche rechtlichen Stolpersteine Sie bei der Vertragsgestaltung achten müssen.

Arbeitszeit und Absenzen

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Sicherer Umgang mit Überstunden/Überzeit, Arbeitszeiterfassung und Sperrfristen

Überstunden, Überzeit, Sperrfristen, Ferien, Schwangerschaft — die Liste der arbeitsrechtlichen Fallstricke bei diesen Themen ist lang. Frischen Sie Ihr Know-how zur aktuellen Rechtsprechung auf und gewinnen Sie so mehr Sicherheit für Ihre Personalpraxis.

Die konkrete Gestaltung der Arbeitszeit und Unklarheiten bei Absenzen führen in der Praxis oft zu Schwierigkeiten. Die Kenntnis der gesetzlichen Vorgaben ermöglicht den optimalen Einsatz der Arbeitskräfte und eine zielführende Reaktion bei Absenzen. Ziel des Seminars ist es, Ihnen die Möglichkeiten bei der Arbeitszeitgestaltung aufzuzeigen und einen sicheren Umgang mit Absenzen zu vermitteln. Themen sind neben der regulären Arbeitszeit die Leistung von Mehrstunden und Pikettdienst. Sie lernen im Detail einzelne Absenzen wie Arbeitsunfähigkeit, Mutterschaft, Ferien, Feiertage und übliche Freitage kennen und erfahren, welche wann und in welchem Umfang bezahlt sind.

 

Arbeitszeugnisse professionell und rechtssicher formulieren (Advanced)

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
  • in Zürich
  • Weitere Daten vorhanden
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 980.00 zuzügl. MWST

Heikle und spezielle Zeugnisse souverän erstellen und formulieren

An diesem Fortgeschrittenen-Seminar lernen Sie anhand von konkreten Sachverhalten, Arbeitszeugnisse für Arbeitsverhältnisse mit unterschiedlichen Schwierigkeiten zu formulieren. Es wird aufgezeigt, wie einzelne Problemfelder wahrheitsgemäss in ein Arbeitszeugnis aufgenommen werden und gleichzeitig der Grundsatz des Wohlwollens gewahrt wird. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass Sie Sicherheit bei der Verwendung der Sprache erhalten und effizienter Arbeitszeugnisse erstellen können. Dabei werden gemeinsam sowohl ganze Arbeitszeugnisse erstellt wie auch einzelne Bausteine erarbeitet.

Arbeitszeugnisse schreiben und Zeugnisse analysieren (Basic)

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

So müssen Sie heute Arbeitszeugnisse schreiben

Alles über die Gestaltung, Sprache und die Grundsätze der Formulierung! Lernen Sie an diesem Seminar, was in keinem Zeugnis fehlen darf, welche Inhalte unzulässig sind und was im Zeugnis zwischen den Zeilen steht.

Das beliebteste Seminar für Personaler!

Aufhebungsvereinbarung und Freistellung

Nächste Termine:
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Welche Stolpersteine sind im Umgang mit Aufhebungsvereinbarungen zu berücksichtigen? Was gilt es bei der Verfassung einer Freistellungsvereinbarung zu beachten? Diese Spezialfälle bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen führen in der Praxis immer wieder zu Fragen und Unsicherheiten.

Rechtssichere Ausgestaltung von Aufhebungs- und Freistellungsvereinbarungen

In diesem Praxis-Seminar lernen Sie die beiden Kündigungsalternativen im Detail kennen und erfahren, wie Sie diese in der Praxis rechtssicher abwickeln. Sie wissen, wann es sinnvoll ist eine Freistellung anstelle einer fristlosen Kündigung einzugehen und verstehen, was das Verzichtsverbot in Aufhebungsvereinbarungen konkret bedeutet. Anhand praktischer Fälle erhalten Sie Inputs für die rechtssichere Formulierung von Aufhebungs- und Freistellungsvereinbarungen.

Grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse

Nächste Termine:
  • in Zürich
Veranstalter: STS Schweizerische Treuhänder Schule
CHF 730.00 zuzügl. MWST

Grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse nehmen in der Schweiz stark zu. Für TreuhänderInnen bedeutet dies, dass sie auch auf diesem Bereich laufend auf dem neuesten Stand sein müssen.

Das Seminar richtet sich denn auch an TreuhänderInnen, SteuerexpertInnen und WirtschaftsprüferInnen, die Mandanten betreuen, die sich mit grenzüberschreitenden Arbeitsverhältnissen zu beschäftigen haben. Der Fokus im Seminar liegt auf der Arbeitgebercompliance mit Schwergewicht Quellensteuern und Sozialversicherungsunterstellung.

Homeoffice und flexibles Arbeiten rechtssicher gestalten

Nächste Termine:
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Digitale Technologien und Geräte verändern die Arbeitswelt. Es stehen Flexibilität, Kollaboration und Konnektivität im Vordergrund. Die Digitalisierung hat auch Auswirkungen auf den Arbeitsplatz und die Arbeitszeit und bisherige arbeitsrechtliche Anforderungen sind teilweise nur noch schwer einzuhalten.

Arbeitsrechtliches Know-how rund um die Digitalisierung

In diesem Seminar befassen Sie sich intensiv mit den arbeitsrechtlichen Aspekten zu Themen wie Homeoffice, Flexibilisierung der Arbeitszeit, Bring Your Own Device und Crowdworking. Sie erfahren, welche arbeitsrechtlichen Aspekte Sie bei neuen Arbeitsformen kennen müssen und welche Stolpersteine Sie wie vermeiden können.

Lohnfortzahlung - Praxisbeispiele und Rechtsfragen

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Anhand von Praxisfällen vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der Minimalvorschriften und zur betrieblichen Lohnfortzahlung und aktualisieren Ihr Wissen. Dabei wird die ganze Palette der Lohnfortzahlung bei Krankheit mit und ohne Krankentaggeldversicherung, bei Unfall, bei Dienstleistungen und bei Schwangerschaft und Mutterschaft sowie bei anderen Arbeitsverhinderungen behandelt.

Professionelles Trennungsmanagement

Nächste Termine:
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Rechtssichere Abwicklung von Kündigungen, Freistellungen, Aufhebungsvereinbarungen und Abfindungen

Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen gehört zu den täglichen Aufgaben von Personalverantwortlichen. Jedoch ist die Umsetzung in allen Phasen des Trennungsprozesses immer wieder eine Herausforderung und birgt ein grosses Potenzial für rechtliche Konflikte.

In diesem Praxis-Seminar lernen Sie, wie ein Arbeitsverhältnis rechtssicher gekündigt wird, wie Sie die Phase zwischen Kündigung und Austritt professionell managen und wie Sie rechtssicher mit Freistellungen und Entschädigungen umgehen. Sie erfahren, wann sich der Abschluss einer Aufhebungsvereinbarung lohnt und wie Sie diese rechtsgültig ausgestalten. Anhand zahlreicher Fallbeispiele lernen Sie die rechtssichere Umsetzung in der Praxis und profitieren von konkreten Praxislösungen und Vorlagen für Ihre Personalarbeit.

Rechtssichere Verwarnung und Kündigung

Nächste Termine:
  • in Zürich
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen birgt in der Praxis oft arbeitsrechtliche Fallstricke, die mit erheblichen Kosten verbunden sein können. Deshalb bieten die genaue Kenntnis und Ausschöpfung aller rechtlichen Möglichkeiten grosse Vorteile.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Erfolgsaussichten richtig einschätzen und unnötige Fehler vermeiden. Sie üben anhand konkreter Fallbeispiele das Formulieren von Verwarnungen und Kündigungen und lernen die Grundlagen des Aufhebungsvertrages kennen.

Seminar Datenschutz am Arbeitsplatz

Nächste Termine:
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Führung des Personaldossiers und Social Media am Arbeitsplatz

Dieses Seminar Datenschutz am Arbeitsplatz greift ein hochaktuelles Thema auf. Die Erfassung, Speicherung und Weitergabe sensibler Daten ist heute kinderleicht. Sowohl für den Arbeitgeber wie auch den Arbeitnehmer. Auch nutzen Mitarbeitende zunehmend digitale Medien am Arbeitsplatz. Aber bei weitem nicht alles, was wir sehen ist gesetzeskonform. Die Gesetzesrevisionen (EU DSGVO und schweizerisches Datenschutzgesetz) führen zu einer massiven Verschärfung der Anforderungen und insbesondere zu einer persönlichen Haftung der Verantwortlichen.

In diesem Seminar Datenschutz am Arbeitsplatz erfahren Sie als Personalverantwortliche/r, welche rechtlichen Anforderungen an die Datenbearbeitung Sie in allen Phasen des Arbeitsverhältnisses berücksichtigen müssen. Sie erhalten Tipps was zulässig ist und was nicht und profitieren von vielen Tipps rund um IT-Nutzungsreglemente.

Update Arbeitsrecht

Nächste Termine:
  • in Zürich
Veranstalter: STS Schweizerische Treuhänder Schule
CHF 730.00 zuzügl. MWST

Das Schweizer Arbeitsrecht entwickelt sich konstant weiter. Zu nennen ist neben der neuesten Gesetzgebung auch die dynamische Gerichtspraxis.

Das Tagesseminar bringt Sie auf den aktuellsten Stand des Arbeitsrechts.

Vertiefungs-Workshop Lohnfortzahlung

Nächste Termine:
  • in Zürich
Veranstalter: WEKA Business Media AG
CHF 890.00 zuzügl. MWST

Lohnfortzahlungsansprüche können Personalverantwortliche vor knifflige Fragen stellen. Um schwierige Praxisfälle korrekt zu handhaben, benötigt es eine gewisse Routine. Diese können Sie durch das üben von konkreten Berchnungsbeispielen in unserem Praxis-Workshop verbessern.

Lohnfortzahlungen und Taggeldzahlungen spielend meistern

An diesem Workshop vertiefen Sie die im Praxis-Seminar «Lohnfortzahlung – Praxisbeispiele und Rechtsfragen» erarbeiteten Themen wie z.B. die Fristenberechnung, Anwendung der Sperrfristen, der Einfluss auf den Arbeitsvertrag oder die Handhabung des Nettolohnausgleich. Anhand einer Fallstudie erhalten Sie wichtige Hinweise für die Handhabung der Lohnfortzahlung in der Praxis. So vertiefen und aktualisieren Sie anhand von Praxisfällen Ihr Wissen zur Lohnfortzahlung und lernen die Abrechnung von Taggeldern an konkreten Berechnungsbeispielen kennen.

16 Veranstaltungen