Finanzseminar – Seminare zum Thema
Betriebswirtschaft für Nicht-Betriebswirtschafter
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Thalwil
- Ab in Thalwil
Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, ist heute Grundlage für jeden erfolgreichen Manager, unabhängig von der Führungsstufe. Als Nicht-Betriebswirt holen Sie sich an diesem Seminar das nötige Rüstzeug, um sich inner- und ausserhalb Ihrer Firma sicher und kompetent zu bewegen.
Sie informieren sich hier in effizienter Weise über die relevanten betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge im Unternehmen und lassen sich in das Vokabular Ihrer Kollegen aus den Strategie-, Finanz- und Controlling Abteilungen einführen. Sie erhalten ausserdem einen spannenden Überblick über aktuelle Herausforderungen im Management.
Controlling für Nicht-Finanzfachleute
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Rüschlikon
- Ab in Rüschlikon
Grundlagen des strategischen Kostenmanagements
Die Zahlen des finanziellen Rechnungswesens sind die Sprache des Unternehmens. Mit der zunehmenden Ergebnisverantwortung für eigenständige Geschäftsbereiche oder ganze Unternehmensteile wird es für Führungskräfte immer wichtiger, finanzwirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und diese Sprache zu verstehen.
So stehen Sie denn immer wieder vor der Aufgabe, Investitionsentscheide mittragen zu müssen. Sie möchten stärker zur langfristigen und zielgerichteten Unternehmenssteuerung beitragen können und die dafür geeigneten Grundlagen und Vorgehensweisen des Controllings kennen lernen und beherrschen. Mit Hilfe der Kostenplanung – basierend auf dem betrieblichen Rechnungswesen – fällen Sie adäquate Produktionsentscheidungen. Bei unsicheren Investitionsentscheiden möchten Sie mit Ihren strategischen und operativen Entscheidträgern kompetent auf Augenhöhe kommunizieren können.
Dieses Seminar informiert Sie auf gut verständliche und praxisorientierte Weise über Aufgaben, Zielsetzung und Instrumente des finanziellen Rechnungswesens.
Digital CFO I – Digitalisierung und Business Automation
Nächste Termine:
- in Zürich
Digitalisierung und Automatisierung können die Effizienz und Effektivität eines Unternehmens steigern. Sie können nicht nur Kosten reduzieren, sondern auch neue Umsätze generieren. Doch wo soll mit der Digitalisierung angesetzt werden? Welche Möglichkeiten bestehen und welche Optionen daraus bieten einen echten Mehrwert?
Betrachten Sie die Möglichkeiten von Business Automation ganzheitlich und kostenoptimiert
In diesem Praxis-Seminar erfahren Sie, wie Sie das Thema Digitalisierung und Business Automation auf Ihr Unternehmen optimal abstimmen. Dank einem holistischen Ansatz können Sie beurteilen, wo Ihr Unternehmen in Bezug auf das Thema Digitalisierung steht und welche Möglichkeiten zukünftig einen tatsächlichen Mehrwert bieten. Sie können so unnötige Kosten vermeiden, am richtigen Ort bestehende Kosten senken oder neue Umsätze generieren. Am Seminartag erhalten Sie und die Kenntnisse über die nötige (IT-)Architektur für eine erfolgreiche Umsetzung.
Digital CFO II – Digitalisierung erfolgreich realisieren
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Sie haben sich bereits ausgiebig mit dem Thema Digitalisierung und den zahlreichen Möglichkeiten beschäftigt, aber haben noch keinen Masterplan zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen? In diesem Praxis-Seminar erarbeiten Sie gemeinsam mit dem erfahrenen Referenten eine Agenda zur praktischen Umsetzung der Digitalisierung und Automatisierung in Ihrem Unternehmen.
Entwickeln Sie Ihre Digitalisierungsagenda für Ihr Unternehmen
Sie planen und konkretisieren die Digitalisierung für Ihr Unternehmen und entwickeln eine eigene, konkrete Handlungsagenda. Dabei profitieren Sie von Hinweisen und Erfahrungswerten aus der Praxis. So können Sie die Digitalisierung Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen umsetzen und häufige Stolperfallen vermeiden.
Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen
Nächste Termine:
- in Zürich
Die Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen schreitet mit zunehmender Geschwindigkeit voran. Wie können Sie in Ihrem Unternehmen vorgehen, um die damit einhergehenden Chancen zu nutzen?
In diesem Seminar erfahren Sie, wo Sie in der Praxis ansetzen sollten, um den Anschluss nicht zu verpassen. Sie erhalten einen Überblick über die für das Finanz- und Rechnungswesen relevanten Digitalisierungsthemen und zugehörigen Technologien. Im praktischen Teil dieses Seminars lernen Sie, welche Potentiale in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen liegen und wie Sie diese gewinnbringend ausschöpfen können. Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis erkennen Sie mögliche Ansatzpunkte für die Digitalisierung Ihrer Prozesse sowie die kritischen Erfolgsfaktoren in der Projektumsetzung.
Finanzen für Nicht-Finanzfachleute
Nächste Termine:
- Ab in Rüschlikon
- Ab in Rüschlikon
Die Zahlen des finanziellen Rechnungswesens sind die Sprache des Unternehmens. Mit der zunehmenden Ergebnisverantwortung für eigenständige Geschäftsbereiche oder ganze Unternehmensteile wird es für Führungskräfte immer wichtiger, finanzwirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und diese Sprache zu verstehen.
So stehen Sie denn immer wieder vor der Aufgabe, finanzwirtschaftliche Informationen verarbeiten zu müssen. Sie möchten mit Ihren Finanzspezialisten auf Augenhöhe kommunizieren können. Für die Bewertung Ihres Unternehmens benötigen Sie fundiertes Know-how zu Finanzberichterstattung, Finanzierungsmöglichkeiten, zur aktuellen Situation der Liquidität sowie zu strategischen Kennzahlen. Möchten Sie zudem mehr über Fremd- und Private Equity-Finanzierungsmöglichkeiten erfahren?
Dieses Seminar informiert Sie auf gut verständliche und praxisorientierte Weise über Aufgaben, Zielsetzung und Instrumente des finanziellen Rechnungswesens.
Finanzen und Controlling für Nicht-Finanzfachleute
Nächste Termine:
- Ab in Rüschlikon
- Ab in Rüschlikon
Die Zahlen des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens sind die Sprache des Unternehmens. Mit der zunehmenden Ergebnisverantwortung für eigenständige Geschäftsbereiche oder ganze Unternehmensteile wird es für Führungskräfte immer wichtiger, finanz- und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und diese Sprache zu verstehen.
So stehen Sie immer wieder vor der Aufgabe, finanzwirtschaftliche Informationen verarbeiten zu müssen. Zudem möchten Sie mit Ihren Finanzspezialisten auf Augenhöhe kommunizieren können. Um Investitionsanträge stellen oder bewerten zu können, benötigen Sie Know-how über Finanzberichterstattung, Finanzierungsmöglichkeiten, zur aktuellen Situation der Liquidität sowie zu strategischen Kennzahlen zur Unternehmensbewertung. Mit Hilfe der Kostenplanung und -steuerung fällen Sie adäquate Produktionsentscheidungen.
Dieses Seminar informiert Sie auf gut verständliche und praxisorientierte Weise über Aufgaben, Zielsetzung und Instrumente des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens.
Lehrgang Digital CFO WEKA
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
- in Zürich
- Weitere Daten vorhanden
Wählen Sie aus den oben angezeigten Startdaten des Lehrgangs Ihr gewünschtes Datum aus und wir kontaktieren Sie für die Buchung der weiteren Termine.
Digitalisierungsbedarf im Unternehmen identifizieren, planen und umsetzen
Die Digitalisierungs-Möglichkeiten im Finanz- und Rechnungswesen sind enorm. Doch nicht jede Digitalisierung lohnt sich für das eigene Unternehmen. Daher gilt es den Digitalisierungsbedarf korrekt zu identifizieren und die verschiedenen Möglichkeiten mit den dafür nötigen Schritten gegeneinander abzuwägen. Nur so kann unter Berücksichtigung der Cyber-Security eine zukunftsfähige und effiziente Digitalisierungsagenda für das Unternehmen erarbeitet werden.