Rekrutierung – Seminare zum Thema
Künstliche Intelligenz im Recruiting
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Bereits heute hat Künstliche Intelligenz (KI) ihren Weg in die Rekrutierung gefunden. In Zukunft wird der effiziente Einsatz von KI eine Voraussetzung sein, um im Wettbewerb mit anderen Arbeitgebern konkurrenzfähig zu bleiben. Die Nutzung von KI bietet jedoch nicht nur Vorteile und Chancen, sondern fordert auch eine korrekte und sichere Handhabung.
KI-basierte Tools im Recruiting effizient nutzen
In diesem Praxis-Seminar lernen Sie die Möglichkeiten und den korrekten Einsatz von KI-basierten Tools im Rekrutierungsprozess kennen. Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Anwendungsmöglichkeiten und deren Vor- und Nachteile. Zudem profitieren Sie von konkreten Strategieansätzen und Methoden für Ihre Online-Rekrutierung.
Recruiting mit Active Sourcing
Nächste Termine:
- in Feusisberg
- in Feusisberg
Active Sourcing ist die aktive Suche, Ansprache und Bindung von besonders qualifiziertem Personal an das eigene Unternehmen. So können passive Talente, aber auch potenzielle Bewerber, die die Stellenanzeige möglicherweise nicht gefunden hätten, erreicht werden.
Der Erfolg von Active Sourcing misst sich daran, ob es gelingt, eine dauerhafte Verbindung zu einem qualifizierten Talent herzustellen und diesen nachhaltig für das Unternehmen zu gewinnen. Hierbei sollte bereits frühzeitig Kontakt zu interessanten Kandidaten aufgenommen werden. Dies kann nicht nur das Interesse eines Kandidaten wecken, sondern auch präventiv wirken, um einen Wechsel zur Konkurrenz zu vermieden. Darüber hinaus ermöglicht dieser Recruiting-Ansatz nicht nur die Möglichkeit, aktuell offene Vakanzen optimal zu besetzen, sondern auch die Chance, ein Netzwerk von potenziellen Mitarbeitenden aufzubauen, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Ein zusätzlicher Vorteil des Active Sourcings ist die Erhöhung der Markenpräsenz und des Bekanntheitsgrades des Unternehmens.