Seminar Finanzen – Seminare zum Thema
Betriebswirtschaft für Nicht-Betriebswirtschafter
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Thalwil
- Ab in Thalwil
Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, ist heute Grundlage für jeden erfolgreichen Manager, unabhängig von der Führungsstufe. Als Nicht-Betriebswirt holen Sie sich an diesem Seminar das nötige Rüstzeug, um sich inner- und ausserhalb Ihrer Firma sicher und kompetent zu bewegen.
Sie informieren sich hier in effizienter Weise über die relevanten betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge im Unternehmen und lassen sich in das Vokabular Ihrer Kollegen aus den Strategie-, Finanz- und Controlling Abteilungen einführen. Sie erhalten ausserdem einen spannenden Überblick über aktuelle Herausforderungen im Management.
Controlling für Nicht-Finanzfachleute
Nächste Termine:
- Ab in Rüschlikon
- Ab in Zürich
- Ab in Rüschlikon
- Weitere Daten vorhanden
Grundlagen des strategischen Kostenmanagements
Die Zahlen des finanziellen Rechnungswesens sind die Sprache des Unternehmens. Mit der zunehmenden Ergebnisverantwortung für eigenständige Geschäftsbereiche oder ganze Unternehmensteile wird es für Führungskräfte immer wichtiger, finanzwirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und diese Sprache zu verstehen.
So stehen Sie denn immer wieder vor der Aufgabe, Investitionsentscheide mittragen zu müssen. Sie möchten stärker zur langfristigen und zielgerichteten Unternehmenssteuerung beitragen können und die dafür geeigneten Grundlagen und Vorgehensweisen des Controllings kennen lernen und beherrschen. Mit Hilfe der Kostenplanung – basierend auf dem betrieblichen Rechnungswesen – fällen Sie adäquate Produktionsentscheidungen. Bei unsicheren Investitionsentscheiden möchten Sie mit Ihren strategischen und operativen Entscheidträgern kompetent auf Augenhöhe kommunizieren können.
Dieses Seminar informiert Sie auf gut verständliche und praxisorientierte Weise über Aufgaben, Zielsetzung und Instrumente des finanziellen Rechnungswesens.
Export – Warenausfuhr sicher abwickeln
Nächste Termine:
- in Zürich
- in Zürich
Jedes Unternehmen muss im internationalen Warenverkehr neben den MWST- und Zollvorschriften auch unterschiedliche Exportkontroll- und Embargobestimmungen einhalten.
Trade Export Compliance im internationalen Warenverkehr
Dieses Seminar vermittelt Ihnen ein solides Basiswissen zu den Abläufen rund um den Export. Sie lernen die Begriffe Incoterms, Zoll (inkl. Anknüpfung MWST) und Exportkontrolle kennen und erhalten einen Überblick über die gesetzlichen Anforderungen für Schweizer Firmen. Zudem profitieren Sie von praktischem Wissen zur korrekten Umsetzung der rechtlichen Voraussetzungen in Ihrem Unternehmen. So minimieren Sie mögliche Risiken und stellen einen reibungslosen Ablauf bei der Ausfuhr sicher.
Finanzbuchhaltung (5-tägiges Grundlagenmodul)
Nächste Termine:
- Ab in Zürich
- Ab in Bern
- Ab in Zürich
Finanzen für Nicht-Finanzfachleute
Nächste Termine:
- Ab in Rüschlikon
- Ab in Zürich
- Ab in Rüschlikon
- Weitere Daten vorhanden
Die Zahlen des finanziellen Rechnungswesens sind die Sprache des Unternehmens. Mit der zunehmenden Ergebnisverantwortung für eigenständige Geschäftsbereiche oder ganze Unternehmensteile wird es für Führungskräfte immer wichtiger, finanzwirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und diese Sprache zu verstehen.
So stehen Sie denn immer wieder vor der Aufgabe, finanzwirtschaftliche Informationen verarbeiten zu müssen. Sie möchten mit Ihren Finanzspezialisten auf Augenhöhe kommunizieren können. Für die Bewertung Ihres Unternehmens benötigen Sie fundiertes Know-how zu Finanzberichterstattung, Finanzierungsmöglichkeiten, zur aktuellen Situation der Liquidität sowie zu strategischen Kennzahlen. Möchten Sie zudem mehr über Fremd- und Private Equity-Finanzierungsmöglichkeiten erfahren?
Dieses Seminar informiert Sie auf gut verständliche und praxisorientierte Weise über Aufgaben, Zielsetzung und Instrumente des finanziellen Rechnungswesens.
Finanzen und Controlling für Nicht-Finanzfachleute
Nächste Termine:
- Ab in Rüschlikon
- Ab in Zürich
Die Zahlen des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens sind die Sprache des Unternehmens. Mit der zunehmenden Ergebnisverantwortung für eigenständige Geschäftsbereiche oder ganze Unternehmensteile wird es für Führungskräfte immer wichtiger, finanz- und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und diese Sprache zu verstehen.
So stehen Sie immer wieder vor der Aufgabe, finanzwirtschaftliche Informationen verarbeiten zu müssen. Zudem möchten Sie mit Ihren Finanzspezialisten auf Augenhöhe kommunizieren können. Um Investitionsanträge stellen oder bewerten zu können, benötigen Sie Know-how über Finanzberichterstattung, Finanzierungsmöglichkeiten, zur aktuellen Situation der Liquidität sowie zu strategischen Kennzahlen zur Unternehmensbewertung. Mit Hilfe der Kostenplanung und -steuerung fällen Sie adäquate Produktionsentscheidungen.
Dieses Seminar informiert Sie auf gut verständliche und praxisorientierte Weise über Aufgaben, Zielsetzung und Instrumente des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens.
Unternehmensbewertung, Entscheidungsgrundlagen
Nächste Termine:
- online event